CB-K22/0689 Update 1
CB-K22/0689 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K22/0689 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K22/0696 Update 1 Grand Unified Bootloader (Grub) ist ein freies Bootloader-Programm des GNU Projekts. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Linux ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen
Cyber-Resilienz in der EU Die Forderung nach Cyber-Resilienz ist nicht neu, aber sie erscheint wichtiger denn je. Die Abhängigkeit von digitalen Diensten steigt, die Bedrohungslage verschärft sich, nicht nur im Internet. Regierungen sind ebenso gefordert wie die Wirtschaft, die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen jeder Art zu verbessern. Damit steigt die Bedeutung der Cybersicherheit noch weiter an.…
Read more
Prävention von Post-Quantum-Cyber-Attacken Blackberry, Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, stellt in Zukunft Unterstützung für quantenresistente sichere Boot-Signaturen für die kryp-toagilen „S32G“-Fahrzeugnetzwerkprozessoren von NXP Semiconductors bereit. Ziel der Zusammenarbeit ist es, zu veranschaulichen, wie das Risiko potenzieller Quantencomputerangriffe auf Software in Fahrzeugen gemindert werden kann. Artikel lesen
Schülerin entdeckt neue Farbtemperaturschritte in LEDs Es sind viel kleinere Farbtemperaturschritte zwischen Warmweiß und Kaltweiß möglich als derzeit bei handelsüblichen LEDs verfügbar. 2022 hat Nele Drüner bereits das sechste Mal an Jugend forscht teilgenommen, und immer waren LEDs mit dabei – nur die Hauptrolle haben sie nie gespielt. Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Stefan Wild, ihrem Betreuer von…
Read more
Mit Experten über künstliche Intelligenz diskutieren „Mit Kolloquien und Makeathons rund um das Thema ,Moderne Automatisierungstechnik‘ möchten wir junge, begeisterungsfähige Menschen unterstützen, sich mit diesem zukunftsorientierten Aufgabenfeld zu beschäftigen und innovative Projekte ins Leben zu rufen“, erklärt Christian Hohorst, Vorsitzender der Wago Stiftung. Ziel sei es, so die Aus- und Weiterbildung junger, technikinteressierter Menschen zu…
Read more
BSI startet Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ Das BSI setzt ab 10. Juni 2022 die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien als durchführende Stelle für das BMI um. Artikel lesen
Wie eine KI lernt, Cyberangriffe zu erkennen Die Analyse des Datenverkehrs im Netz ist zentral für die IT-Sicherheit. Künstliche Intelligenz ermöglicht die notwendige Feinkörnigkeit im Erkennen von Anomalien. Machine Learning sorgt dafür, dass die KI sich immer auf dem aktuellen Stand befindet und dass neuer Datenverkehr entdeckt und bewertet wird. Artikel lesen
Securitas: Brümmer im Vorstand der Schwedischen Handelskammer Securitas Country President Deutschland Ralf Brümmer wurde bei der Jahresmitgliederversammlung in Hamburg in den Vorstand der Schwedischen Handelskammer gewählt. Artikel lesen
Schümann weiterhin Vorsitzender des BVBF Wahlen im Vorstand und Beirat des Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (BVBF) – René Schümann erneut als Vorsitzender bestätigt. Artikel lesen