Monat: Oktober 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Sniffnet schafft Überblick im Netzwerk

Sniffnet schafft Überblick im Netzwerk „Sniffnet“ analysiert den Traffic auf IP- und Protokollebene in Echtzeit, filtert Verbindungen systemweit, erkennt Dienste, schlüsselt Kommunikationsmuster auf und bleibt dabei leichtgewichtig, quelloffen und datenschutzkonform. Das Tool funktioniert unter Windows, MacOS und Linux. Artikel lesen

Wie Managed XDR Unternehmen gegen KI-Angriffe stärkt

Wie Managed XDR Unternehmen gegen KI-Angriffe stärkt Cyberkriminelle setzen zunehmend auf KI, um ihre Angriffe zu verschleiern. Klassische Abwehrmechanismen stoßen dabei an Grenzen. Managed XDR verbindet moderne Technologien mit menschlicher Expertise und erlaubt es Unternehmen, Bedrohungen schneller zu erkennen, zu stoppen und ihre Resilienz nachhaltig zu stärken. Artikel lesen

Goanywhere-Schwachstelle entpuppt sich als Zero Day

Goanywhere-Schwachstelle entpuppt sich als Zero Day Die von Watchtwr gemeldeten Cyberangriffe auf Goanywhere begannen schon am 10. September 2025. Hersteller Fortra veröffentlichte zwar am 18. September einen Patch, erwähnte jedoch nicht, dass es sich um eine Zero-Day-Ausnutzung handelte. Artikel lesen

Was kostet der Security Support für Windows 10?

Was kostet der Security Support für Windows 10? Nach dem 14. Oktober 2025, nach dem offiziellen Support-Ende von Windows 10, stehen viele Unternehmen vor der Frage: auf Windows 11 umsteigen und kostenfreie Patches erhalten oder weiterhin Windows 10 nutzen und Sicherheitsupdates einkaufen? Artikel lesen

Die Zukunft von Detection & Response

Die Zukunft von Detection & Response Komplexe Attacken belasten zunehmend erschöpfte Sicherheitsteams. Was muss geschehen, um Angriffe früher zu erkennen und abzuwehren? Das Interview von Insider Research mit Robert Wortmann, Trend Micro, liefert Antworten. Artikel lesen

Aufgehende Sterne der deutschen Cloud-Szene

Aufgehende Sterne der deutschen Cloud-Szene Während etablierte Hyperscaler ihre Marktstellung ausbauen, entsteht in Deutschland eine neue Generation von Cloud-Anbietern: technologisch versiert, innovativ, resilient und werteorientiert. Aus eigener Stärke gewachsen, setzen sie klare Akzente bei Datenschutz, digitaler Souveränität und Nachhaltigkeit – und leisten dabei echte Pionierarbeit. Artikel lesen

Digitale Souveränität mit europäischen Smartphone-Strategien

Digitale Souveränität mit europäischen Smartphone-Strategien Open-Source-Systeme wie Murena /e/OS, Fairphone-Hardware und MDM „Made in Germany“ zeigen, dass Unternehmen Smartphones auch unabhängig von US-Diensten betreiben können. Der Beitrag erklärt Chancen, Hürden und konkrete Einsatzmöglichkeiten. Artikel lesen

BSI plant technische Richtlinie für Automotive-KI für Anfang 2026

BSI plant technische Richtlinie für Automotive-KI für Anfang 2026 Je mehr Software und künstliche Intelligenz ins Auto einziehen, desto wichtiger ist der Datenschutz. Das Bundesamt für Sicherheit (BSI) plant für Anfang 2026 die Veröffentlichung technischer Richtlinien, um einen praxisnahen Rahmen für Resilienz, Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Systemen zu schaffen. Artikel lesen

Multi-Cloud sicher machen: Identity Security als Schlüssel

Multi-Cloud sicher machen: Identity Security als Schlüssel Multi-Cloud-Umgebungen bringen Flexibilität, stellen Sicherheitsteams aber vor enorme Herausforderungen. Unternehmen können mit modernen Konzepten wie Zero Standing Privileges, konsistentem IAM und Secrets-Management die Kontrolle zurückgewinnen und ihre Cloud-Identitäten nachhaltig schützen. Artikel lesen

Mutmaßlicher Cyberangriff auf Nürnberger Fluggesellschaft

Mutmaßlicher Cyberangriff auf Nürnberger Fluggesellschaft Die Ransomware-Gruppe „J Group“ behauptet, fast drei Terabyte an Kunden­daten, Geschäftsdokumente und technischen Unterlagen der Nürnberger Flug­ge­sellschaft FAI Aviation erbeutet zu haben – und das eine Woche nachdem ein Ransomware-Angriff mehrere Flughäfen in Europa störte. Artikel lesen