Monat: Mai 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?

Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet? Cyberangriffe, Naturkatastrophen, Störungen – wenn der Ernstfall eintritt, kommt es auf jede Minute an. Doch was, wenn klar definierte Vorgehensweisen und Verantwortlichkeiten fehlen? Mit einem Business Continuity Management System können Unternehmen strukturiert vorsorgen und auch im Ausnahmezustand kontrolliert sowie effizient handeln. Artikel lesen

Datenschutz in Europa zwischen Regulierung und Risiko

Datenschutz in Europa zwischen Regulierung und Risiko Die Zahl der Datenschutzverstöße in Europa bleibt hoch. Nach einer Analyse von heyData wurden 2024 mehr als 130.000 Fälle registriert. Die Dynamik ist regional sehr unterschiedlich Vor allem Künstliche Intelligenz könnte zum Risikofaktor werden – und KI wird zum Prüfstein für neue Regeln. Artikel lesen

Geschäftskommunikation im Finanzsektor wirksam absichern

Geschäftskommunikation im Finanzsektor wirksam absichern In kaum einer Branche ist zuverlässige und sichere E-Mail-Kommunikation so wichtig wie in der Finanzwelt. Insbesondere aufgrund der stetig steigenden Bedrohungslage und der verschärften Anforderungen durch den Gesetzgeber (DORA) braucht es geeignete Lösungen, die eine bessere Kontrolle, höhere Sicherheit und Compliance garantieren. Artikel lesen

Microsoft behebt nicht alle kritische Fehler in Windows Server 2025

Microsoft behebt nicht alle kritische Fehler in Windows Server 2025 Aktuell gibt es Probleme mit Windows Server 2025, die Microsoft mit Updates behoben hat. Allerdings sind noch nicht alle Probleme aus der Welt geschafft. Admins von Servern, auf denen Windows Server 2025 installiert ist, sollten sich daher die aktuellen Updates genauer anschauen Artikel lesen

Apple schließt Zero-Day-Schwachstellen mit Patch für iOS 18

Apple schließt Zero-Day-Schwachstellen mit Patch für iOS 18 Mit einem Patch für die aktuelle iOS-Version schließt Apple zwei Zero-Day-Schwachstellen. Zudem behebt das Update Probleme mit Apple CarPlay. Artikel lesen

Systemrettung und Daten­wie­der­her­stel­lung unter Linux

Systemrettung und Daten­wie­der­her­stel­lung unter Linux Systemrescue ist eine Systemanwendung, mit der Admins und Anwender Daten von Servern oder PCs wiederherstellen oder ganze Systeme retten können. Generell lassen sich mit der Linux-Applikation so gut wie alle Betriebssysteme und ihre Versionen wiederherstellen, um Daten zu retten. Artikel lesen

Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei E-Patientenakte

Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei E-Patientenakte Obwohl Gesundheitsminister Karl Lauterbach versichert hatte, dass die elektronische Patientenakte sicher sei, konnten ethische Hacker auch verbesserte Sicherheitsvorkehrungen der ePA umgehen. Eine Möglichkeit für Versicherte, ihre Daten zu schützen, ist es der ePA zu widersprechen. Artikel lesen

KI-gesteuerte Cyberkriegsführung bedroht kritische Infrastrukturen

KI-gesteuerte Cyberkriegsführung bedroht kritische Infrastrukturen Der Cyberkrieg eskaliert durch KI-gestützte Angriffe, gezielt auf kritische Infrastrukturen. 76 Prozent deutscher IT-Entscheider sorgen sich um mögliche Eskalationen zum offenen Cyberkrieg. Warum traditionelle Sicherheitsstrategien scheitern und welche Rolle KI künftig in der Verteidigung spielt, erfahren Sie hier. Artikel lesen

CVSS-10-Schwachstelle in Erlang/OTP-SSH

CVSS-10-Schwachstelle in Erlang/OTP-SSH Ein neu entdeckter Fehler in der SSH-Implementierung von Erlang/OTP hat schwerwiegende Folgen für Betreiber von Systemen, die auf dieser Plattform basieren. Die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2025-32433 ermöglicht Angreifern, beliebigen Code auf betroffenen Systemen auszuführen, ohne dass zuvor eine Authentifizierung erforderlich wäre. Artikel lesen

Forscher entwickeln Tool zur Ausnutzung von Satellitenkommunikation

Forscher entwickeln Tool zur Ausnutzung von Satellitenkommunikation Forschende haben erstmals bewiesen, mithilfe neuer iPhones Satellitenkommunikation außerhalb des vorgesehenen Apple-Ökosystems nutzen zu können. Dafür nutzten sie Schwachstellen in der „Find My“-Satellitenfunktion von Apple aus. Artikel lesen