Monat: Mai 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0884 Update 11

CB-K21/0884 Update 11 Firefox ist ein Open Source Web Browser. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um Daten zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K22/0146 Update 26

CB-K22/0146 Update 26 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0861 Update 23

CB-K21/0861 Update 23 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox, Mozilla Firefox ESR und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen und einen Denial of…
Read more

CB-K22/0123 Update 3

CB-K22/0123 Update 3 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL auf MISP Plattformen ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K22/0117 Update 28

CB-K22/0117 Update 28 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0128 Update 11

CB-K22/0128 Update 11 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um Informationen offenzulegen, um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, um Rechte zu erlangen und um beliebigen Code mit Root-Rechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0274 Update 5

CB-K22/0274 Update 5 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, vertrauliche Informationen offenzulegen, beliebigen Code zur Ausführung zu bringen und einen Denial-of-Service-Zustand auszulösen. Artikel lesen

CB-K22/0321 Update 25

CB-K22/0321 Update 25 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0550 Update 1

CB-K22/0550 Update 1 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift Serverless Client ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0101 Update 11

CB-K22/0101 Update 11 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen und vertrauliche Informationen offenzulegen. Artikel lesen