CB-K20/0349 Update 2
CB-K20/0349 Update 2 Git ist eine freie Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in git ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K20/0349 Update 2 Git ist eine freie Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in git ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K20/0291 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K20/0286 Update 2 GnuTLS (GNU Transport Layer Security Library) ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in GnuTLS ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen
CB-K20/0313 Update 4 Git ist eine freie Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in git ausnutzen, um Anmeldeinformationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K20/0282 Update 5 Firefox ist ein Open Source Web Browser. ESR ist die Variante mit verlängertem Support. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen. Artikel lesen
CB-K20/0357 Update 1 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K20/0341 Update 2 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen. Artikel lesen
BSI warnt vor Einsatz von iOS-App “Mail” Die iOS-App “Mail” ist auf allen iOS-Versionen rückwirkend bis iOS 6 von zwei schwerwiegenden Sicherheitslücken betroffen. Angreifern ist es dadurch möglich, durch das Senden einer E-Mail das betreffende iPhone oder iPad zu kompromittieren. Artikel lesen
INTERNATIONALE INNOVATIONSPREISE FÜR DIE NEUE ENERGIEWELT: VERLÄNGERTE BEWERBUNGSFRIST ENDET AM 30. APRIL Die Preisträger des The smarter E AWARD, Intersolar AWARD und ees AWARD werden Ende Juni 2020 auf einer virtuellen Bühne gewürdigt. Durch die verlängerte Bewerbungsfrist sind Einreichungen noch bis zum 30. April möglich. Für die Teilnahme an den internationalen Innovationspreisen sind neben den…
Read more
Kolumbus junior ist dann mal weg … Sicherheitskonzept für Albstädter Kindergarten mit 160 neugierigen Entdeckern Kinder haben einen starken Entdeckerdrang – und der macht nicht immer an der Eingangstür des Kindergartens halt. Als die Stadt Albstadt eine Kindertageseinrichtung plante, suchte sie eine Lösung für diese Herausforderung: Die Eingangstür kann nicht einfach abgeschlossen werden, denn im…
Read more