Siemens will einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas errichten

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Siemens will einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas errichten

Siemens will einen der leistungsstärksten Batteriespeicher Europas errichten

Die Anlage soll in Wunsiedel entstehen und über eine Leistung von 100 MW verfügen. Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 MWh soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken.

Netz durch Stromspeicher stabilisieren
Laut Siemens soll der Stromspeicher 5.000 Quadratmeter groß sein und könne rechnerisch 20.000 Durchschnittshaushalte mit Strom versorgen. Geplant ist, dass der Hersteller Fluence den Lithium-Ionen-Batteriespeicher liefert. Fluence ist ein Joint Venture von Siemens und AES.

Siemens leitet das Projekt, konzipiert die Umsetzung, baut eine Mittelspannungs-Schaltanlage und bindet das Hochspannungsnetz an. In der Absichtserklärung steht außerdem, dass ein Finanzierungskonzept erarbeitet werden soll.Stromspeicher können dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und die erneuerbare Erzeugung besser auszunutzen.

Ein- und Ausschalten großer Industrieanlagen im Netzgebiet braucht sehr viel Strom
In dem geplanten Speichersystem sollen große Mengen grünen Stroms ein- und ausgespeichert werden können, die somit nicht mehr abgeregelt werden müssen. Denn teure, lastbedingte Spitzenlasten lassen sich vermeiden, weil sie sich […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar