RCD für Klimaanlagen mit Festanschluss

RCD für Klimaanlagen mit Festanschluss
Frage:Wir betreuen im Rahmen des Gebäudemanagements technische Ausstattungen im gesamten Bundesgebiet. Für die Klimatisierung (Heizen und Kühlen) werden Inverteranlagen namhafter Hersteller eingesetzt. Diese schreiben in ihren technischen Datenblättern vor, dass für den Betrieb ein RCD Typ B eingesetzt werden muss, da im Fehlerfall mit Gleichfehlerströmen über die Leistungselektronik zu rechnen sei. Hier stellt sich uns nun die Frage, ob für Inverteranlagen überhaupt ein RCD eingesetzt werden muss, unabhängig von der Netzform (TN- oder TT-Netz), da es sich grundsätzlich um einen Festanschluss handelt. Die Anlagen werden gemäß Herstellervorgaben mit einem C20/3 abgesichert und haben in unmittelbarer Nähe zum Außengerät einen Reparaturschalter (3-polig, verriegelbar).
Antwort:Vorweg. Ich gehe davon aus, dass es um die Errichtung neuer elektrischer Anlagen bzw. neuer Stromkreise geht, da es in den Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) keine Forderung (bis auf ganz wenige Ausnahmen) gibt, vorhandene elektrische Anlagen nachzurüsten.
Ich gehe weiter davon aus, dass die Hersteller von […]