Berührungslose Türöffnung schützt vor Viren und Bakterien

Berührungslose Türöffnung schützt vor Viren und Bakterien
Zum Schutz vor Viren und Bakterien empfiehlt es sich etwa im Büroalltag, eine Tür so auszurüsten, dass berührungslose Türöffnung ermöglicht wird. Mit dem Antrieb Portamatic bietet Hörmann hierfür eine laut Hersteller einfach zu montierende Hygienelösung an.
Gefahr der Übertragung von Viren und Bakterien lauert auch auf Gegenständen
Dem Immunsystem sei Dank: Nicht jeder, der mit Keimen in Berührung kommt, erkrankt. Trotzdem ist es geboten, die allgemeinen Hygieneempfehlungen zu beachten: So soll man etwa in die Armbeuge niesen und husten sowie sich die Hände regelmäßig und gründlich waschen. Aber auch auf Gegenständen können Krankheitserreger haften.
Über die Hände gelangen sie dann schnell an die Schleimhäute und man steckt sich möglicherweise an. Explizit an Türgriffen sind Viren und Bakterien zu finden – in öffentlichen Gebäuden und in Arztpraxen, in den eigenen vier Wänden und am Arbeitsplatz.
Hörmann-Antrieb ermöglicht berührungslose Türöffnung
Um ein barrierefreies und berührloses Betätigen von Innentüren zu ermöglichen, […]