Monat: Februar 2024

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Besser geschützt durch Transparenz im Netzwerk

Besser geschützt durch Transparenz im Netzwerk Damit Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen können, sind auch die Netzwerkmanager gefragt. Transparente Netzwerke, die sich leicht mithilfe der Netzwerkbasisdienste DNS, DHCP und IPAM umsetzen lassen, helfen, Eindringlinge schneller zu finden. Artikel lesen

Ist ein Zertifikat nach ISO/IEC 27001 noch zeitgemäß?

Ist ein Zertifikat nach ISO/IEC 27001 noch zeitgemäß? Organisationen sind – insbesondere bei Auslagerungen – gezwungen, regelmäßig Nachweise in Bezug auf die Sicherstellung von Maßnahmen im Kontext Informationssicherheit zu erbringen. Galt ein Zertifikat auf Basis der ISO/IEC 27001 in der Vergangenheit als Gradmesser, werden bereits heute weitaus tiefergehende Einblicke an- und eingefordert. Wie sieht ein…
Read more

Bei Passwörtern stehen Haustiernamen hoch im Kurs

Bei Passwörtern stehen Haustiernamen hoch im Kurs Kuscheln, verwöhnen oder vermenschlichen? Vieles ist erlaubt, wenn es um unsere tierischen Lieblinge geht. Und daher findet am 20. Februar weltweit der „Liebe-Dein-Haustier-Tag“ statt, der allein in Deutschland die Herzen der Besitzer von mehr als 34 Millionen Katzen, Hunden, Vögeln und Kleinsäugern höherschlagen lässt. Und weil es so…
Read more

Einheitliche SASE-Gateways mit einem Durchsatz von über 100 GBit/s

Einheitliche SASE-Gateways mit einem Durchsatz von über 100 GBit/s Die zunehmende Konvergenz von Netzwerk und Sicherheit erhöht den Bedarf an Rechenleistung. Versa Networks hat deshalb Unified SASE-Gateways zertifiziert, die einen Durchsatz von mehr als 100 GBit/s bieten. Es handelt sich um die Appliances Versa CSG5000 und Dell PowerEdge R7515. Artikel lesen

Kritische Sicherheitslücke in DNSSEC entdeckt

Kritische Sicherheitslücke in DNSSEC entdeckt Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE hat einen kritischen Fehler im Design von DNSSEC, der Sicherheits­erweite­rung des DNS (Domain Name System), aufgedeckt und Hersteller und Dienstanbieter dabei unterstützt, diesen zu beheben. DNS ist einer der grundlegenden Bausteine des Internets. Ohne die Fehlerbehebung könnte der Designfehler verheerende Folgen für praktisch…
Read more

Claudia Plattner sprach mit Sicherheitsfachleuten über hybride Gefahren durch KI

Claudia Plattner sprach mit Sicherheitsfachleuten über hybride Gefahren durch KI Im Rahmen einer Fachdiskussion diskutierte BSI-Präsidentin Claudia Plattner auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit weiteren Fachleuten darüber, wie es gelingen kann, die Chancen Künstlicher Intelligenz zu nutzen und gleichzeitig die Risiken von KI im internationalen Sicherheitskontext zu reduzieren. Artikel lesen

KI-Wettrennen: Cybercrime vs. Cybersecurity

KI-Wettrennen: Cybercrime vs. Cybersecurity Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen, hat für den Bericht „Future of Defence: Cybersecurity Trends and Insights for 2024“ mehr als 800 IT-Sicherheitsverantwortliche zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit befragt. Artikel lesen

Wie sicher sind drahtlose Netze zur Erfassung von Körperfunktionen?

Wie sicher sind drahtlose Netze zur Erfassung von Körperfunktionen? In verschiedenen Szenarien gelten drahtlose Body Area Networks (BAN) als wichtige Basistechnologie zur Unterstützung verschiedener Anwendungen der Telegesundheit. Aufgrund seines sensiblen Anwendungsbereichs ist es entscheidend, eine besonders vertrauenswürdige und zuverlässige Datenverwaltung sicherzustellen. Artikel lesen

Die größten Risiken und Ursachen von Datenlecks

Die größten Risiken und Ursachen von Datenlecks Das Risiko von Datenlecks besteht in jedem Unternehmen. Die neueste Studie von Barracuda zeigt, dass knapp die Hälfte (48 Prozent) der in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Australien befragten Unternehmen im letzten Jahr von einem Datenleck betroffen waren, bei dem sensible Informationen über Bestands- und mögliche Neukunden…
Read more

Cybersecurity – so optimieren Sie Ihre Security-Tools

Cybersecurity – so optimieren Sie Ihre Security-Tools Ransomware-Angriffe haben im letzten Jahr stark zugenommen – mit weitreichenden Folgen. 66 % der im Rahmen des Sophos-Ransomware-Reports 2023 Befragten gaben an, dass ihre Organisation im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen war – ein Anstieg von 78 % gegenüber dem Vorjahr. Artikel lesen