Monat: Februar 2024

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Silodenken zwischen IT und IT-Security bricht langsam auf

Silodenken zwischen IT und IT-Security bricht langsam auf Die Mauern zwischen den Silos von operativer IT und IT-Sicherheit fallen langsam. zeigt die Studie „Overcoming Data Protection Fragmentation for Cyber-Resiliency“. Immer mehr CIOs, CSOs und CISOs haben erkannt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit beider Teams ist, wenn sie der enormen Zunahme immer raffinierterer Cyber-Angriffe erfolgreich begegnen…
Read more

Ein Datenschutz und -management-Riese entsteht

Ein Datenschutz und -management-Riese entsteht Cohesity übernimmt das Datenschutz-Business von Veritas. Damit soll das führende Unternehmen im wachsenden Markt für Datenmanagement und -sicherheit mit mehr als 10.000 Kunden entstehen und auch das Partner-Ökosystem in allen Segmenten gestärkt werden. Artikel lesen

BSI analysierte vermeintliche Schwachstelle im eID-System

BSI analysierte vermeintliche Schwachstelle im eID-System Im Ergebnis betont das BSI: Es handelt sich bei dem beschriebenen Szenario nicht um einen Angriff auf das eID-System selbst oder eine Schwachstelle in den zugehörigen Sicherheitsfunktionen. Online-Ausweisfunktion weiterhin die sicherste Möglichkeit sich digital auszuweisen. Artikel lesen

Neue Regulierung für Datenschutz und IT-Sicherheit

Neue Regulierung für Datenschutz und IT-Sicherheit NIS2, DORA, CRA und CER, hinter diesen Abkürzungen stecken EU-Regularien, die die Cybersicherheit stärken sollen. Für Unternehmen kommt jedoch einiges an Aufwand zu. Zuerst gilt es, sich einen Überblick über die Vielfalt der Verordnungen und Richtlinien der EU zu verschaffen und diese richtig einzuordnen. Dabei will eBook von Security-Insider…
Read more

Neue TR des BSI: Identitätsmissbrauch in E-Mail bekämpfen

Neue TR des BSI: Identitätsmissbrauch in E-Mail bekämpfen Das BSI hat die Technische Richtlinie E-Mail-Authentifizierung veröffentlicht, die E-Mail-Service-Providern eine Richtschnur zum Kampf gegen Phishing und Spoofing, also das Fälschen des Absendernamens, zur Verfügung stellt. Artikel lesen

Wenn Cybersecurity-Tools zur Last werden

Wenn Cybersecurity-Tools zur Last werden Um die stetig steigende Zahl von Security Incidents möglichst schnell und effizient zu lösen, sind Cybersecurity-Teams darauf angewiesen, dass Daten und Prozesse in ihren verschiedenen Tools reibungslos ineinandergreifen. Doch genau da hakt es in der Praxis oft, wie Ergebnisse der Umfrage „OTRS Spotlight: Corporate Security 2023“ zeigen. Artikel lesen

Telekom schützt Diensthandys per KI

Telekom schützt Diensthandys per KI Mit einem neuen Service will die Telekom ihre Geschäftskunden bei der Abwehr von Angriffen auf Handys und Tablets unterstützen. KI-gestützte Technologie prüft dabei Apps auf Sicherheit und Datenschutz. Als Partner ist der Security-Spezialist Appvisory aus Hannover mit an Bord. Artikel lesen

Wie gut sind Führungskräfte auf Phishing-Attacken vorbereitet?

Wie gut sind Führungskräfte auf Phishing-Attacken vorbereitet? Phishing-Angriffe sind im heutigen digitalen Zeitalter zu einer ernsthaften Gefahr geworden, wie eine kürzlich durchgeführte Studie von GetApp zeigt. Die Ergebnisse der Studie werfen nicht nur einen Blick auf die zunehmende Häufigkeit und die Auswirkungen von Phishing-Angriffen, sondern auch darauf, wie gut Führungskräfte auf diese Bedrohung vorbereitet sind…
Read more

Europas Cyberresilienz erhöhen

Europas Cyberresilienz erhöhen Zum vierten Cyber Security Directors‘ Meeting des BSI kamen insgesamt 26 Direktorinnen und Direktoren der für Cybersicherheit zuständigen Behörden aus Europa zusammen, um sich über aktuelle nationale, europäische und internationale Herausforderungen der Cybersicherheit auszutauschen. Artikel lesen

Was Sie unbedingt über CVSS wissen sollten!

Was Sie unbedingt über CVSS wissen sollten! Das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) ermöglicht es, Schwachstellen standardisiert zu bewerten und zu priorisieren. Ein Fokus auf die kritischsten Schwachstellen reduziert das Gesamtrisiko des Unternehmens. Die neue Version CVSS v4.0 soll vieles besser machen – wir zeigen wieso! Artikel lesen