Monat: Juni 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K22/0260 Update 5

CB-K22/0260 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0418 Update 1

CB-K22/0418 Update 1 MariaDB ist ein relationales Datenbanksystem, das anwendungskompatibel mit MySQL ist. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in MariaDB ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und unbekannte Auswirkungen zu verursachen. Artikel lesen

CB-K22/0569 Update 1

CB-K22/0569 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0437 Update 11

CB-K22/0437 Update 11 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

Shared responsibility Modelle für Cloud-Dienste

Shared responsibility Modelle für Cloud-Dienste Bucht man einen Cloud-basierten Dienst, so kümmert sich der jeweilige Provider keineswegs um alle mit dem Dienst zusammenhängenden Aspekte der IT-Sicherheit. Abhängig vom verwendeten Service muss auch der Kunde aktiv werden, um zumindest gewisse Teile seiner Daten selbst zu schützen, was vielen nicht wirklich bekannt ist. Artikel lesen

Innovative Services für 5G-Netze bergen Gefahren

Innovative Services für 5G-Netze bergen Gefahren Mit jeder neuen Möglichkeit, die 5G den Digitaldienstleistern eröffnet, entstehen auch neue und lukrative Ansatzpunkte für Angreifer. Jetzt, da Netzbetreiber 5G-Standalone-Netze (SA) einrichten, entsteht eine noch größere Angriffsfläche mit noch mehr wertvollen Zielen. Artikel lesen

Übergangswiderstand von Klemmstellen

Übergangswiderstand von Klemmstellen Frage:Sowohl in einem Berechnungsbeispiel aus der Abschlussprüfung Teil 1 zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Frühjahr 2018 als auch Tabellenbuch habe ich die Angabe gefunden, dass der Übergangswiderstand von Klemmstellen keinesfalls größer sein darf als der Leiterwiderstand eines Meters der angeschlossenen Leitung. In der aktuellen DIN VDE 0100-600:2017-06 heißt es unter Abschnitt…
Read more

Whitepaper zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften

Whitepaper zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften Unter dem Titel „Anlagentechnischer Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften“ erläutert ein Whitepaper von Hekatron die Besonderheiten dieses Einsatzgebietes. Artikel lesen

Multisensorkameras für mehr Sicherheit am Bahnhof

Multisensorkameras für mehr Sicherheit am Bahnhof Die AXIS P3727-PLE sorgt mit vier Sensoren für eine 360°-Szenenabdeckung Artikel lesen

Abo-Modell im Brandschutz zahlt sich aus

Abo-Modell im Brandschutz zahlt sich aus Warum sich ein Abo-Modell bei Brandmeldeanlagen für Kunden, Systemintegratoren und Fachplaner lohnt. Artikel lesen