Monat: Januar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Serverseitiges Tag Management

Serverseitiges Tag Management Die Technik des serverseitigen Tag Managements ist nicht neu. Doch in einer Zeit, in der sich die Einschränkungen in Browsern vervielfachen und persönliche Daten mehr Sicherheit erfordern, bietet es mehr Handlungsmöglichkeiten bei größerer Datensicherheit. Artikel lesen

Effizient und fälschungssicher

Effizient und fälschungssicher Bei gefälschten Codes und erhöhter Körpertemperatur verweigert das System den Einlass und gibt optional akkustisch und visuell Alarm. Pro Stunde können bis zu 1 800 Menschen mit dem Gerät geprüft werden. Ein Stromanschluss genügt. Eine LTE-Verbindung ist optional. Firma: UMTS Media Service Artikel lesen

CB-K22/0109

CB-K22/0109 Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS (Big Sur + Catalina) ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Kernel-Privilegien auszuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/1264 Update 23

CB-K21/1264 Update 23 Apache log4j ist ein Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen in Java. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache log4j ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1291 Update 16

CB-K21/1291 Update 16 Apache log4j ist ein Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen in Java. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache log4j ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1107 Update 5

CB-K21/1107 Update 5 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux in der Komponente xstream ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen, einen Denial of Service Zustand herzustellen und vertrauliche Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0113

CB-K22/0113 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0381 Update 19

CB-K21/0381 Update 19 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0111

CB-K22/0111 Safari ist der auf Apple Geräten eingesetzte Web Browser. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple Safari ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und vertrauliche Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K22/0112

CB-K22/0112 Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS (Monterey) ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Kernel-Privilegien auszuführen, seine Privilegien zu erweitern, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Artikel lesen