Monat: April 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0285 Update 24

CB-K20/0285 Update 24 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0240 Update 14

CB-K21/0240 Update 14 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0538 Update 14

CB-K20/0538 Update 14 D-Bus ist ein Nachrichtenbus-System zur Interprozesskommunikation. Es wird bei vielen Desktop-Umgebungen auf Open Source Basis eingesetzt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in dbus ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0317 Update 8

CB-K21/0317 Update 8 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und um kryptografische Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K20/0871 Update 24

CB-K20/0871 Update 24 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und um beliebigen Code mit administrativen Rechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0370

CB-K21/0370 SAP stellt unternehmensweite Lösungen für Geschäftsprozesse wie Buchführung, Vertrieb, Einkauf und Lagerhaltung zur Verfügung. Ein entfernter, authentisierter oder anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in SAP Produkten und Anwendungskomponenten ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und die Integrität der Anwendungen zu gefährden. Artikel lesen

CB-K20/1049 Update 16

CB-K20/1049 Update 16 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität zu gefährden. Artikel lesen

CB-K20/1007 Update 26

CB-K20/1007 Update 26 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0797 Update 14

CB-K20/0797 Update 14 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, einen Denial of Service zu verursachen oder weitere nicht definierte Auswirkungen zu erzielen. Artikel lesen

CB-K20/1064 Update 6

CB-K20/1064 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen