Monat: April 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Täglich grüßt das Backup-und-Recovery-Murmeltier

Täglich grüßt das Backup-und-Recovery-Murmeltier Backup ist und bleibt eine lästige und unumgängliche Pflichtübung. An die Wichtigkeit der wasserdichten Datensicherung soll uns jährlich der „World Backup Day“ am 31. März erinnern. Doch eigentlich wäre es notwendig, sich jeden Tag dieser Dringlichkeit zu besinnen. Artikel lesen

Laser-Detektionssensoren für Hochsicherheitsbereiche

Laser-Detektionssensoren für Hochsicherheitsbereiche Optex bringt neue Laser-Detektionssensoren auf den Markt, welche höchste Reichweite bieten und für den Einsatz in Hochsicherheitsbereichen geeignet sind. Artikel lesen

Wie Hacker Sicherheitslücken in IoT-Geräten nutzen

Wie Hacker Sicherheitslücken in IoT-Geräten nutzen Ob Überwachungskameras, smarte Schließanlagen oder der Saugroboter: Immer öfter finden IoT-Geräte den Weg in Netzwerke – und öffnen mit Sicherheitslücken Tür und Tor für Hackerattacken. Artikel lesen

Einsatz und Qualifikation von Leitstellenpersonal

Einsatz und Qualifikation von Leitstellenpersonal Die Arbeit von Leitstellenpersonal ist anspruchsvoll und oft stressig. Wie sollte daher seine Qualifikation aussehen? Wie gestalten sich die Arbeitsbedingungen? Artikel lesen

Kompakt mit Vorsicherung

Kompakt mit Vorsicherung Dadurch kann bis zu 50 % des benötigten Platzes im Schaltschrank gespart werden. Die Gesamtinstallation kann schnell aufgebaut werden und ist kompakt sowie kostengünstig. Darüber hinaus erleichtert das 2-in-1-Gerät Planung, Installation und Wartung. Da die interne Vorsicherung bereits richtig konfiguriert ist, entfallen Dimensionierungsfragen. Auch der Austausch der Baugruppe wird durch das steckbare…
Read more

Mobile Fahrzeugsperre von Hörmann erhält Auszeichnung

Mobile Fahrzeugsperre von Hörmann erhält Auszeichnung Hörmann ist bei der Verleihung des britischen „Security & Fire Excellence Award 2020“ für seine mobile Fahrzeugsperre ausgezeichnet worden. Artikel lesen

CB-K20/1030 Update 13

CB-K20/1030 Update 13 Oracle Linux ist ein Open Source Betriebssystem, welches unter der GNU General Public License (GPL) verfügbar ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Linux ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0345 Update 1

CB-K21/0345 Update 1 wpa_supplicant ist eine freie Software Implementation eines IEEE 802.11i “supplicant” für Linux, FreeBSD, NetBSD und Microsoft Windows. wpa_supplicant unterstützt “WPA-Personal” (WPA-PSK, WPA2-PSK), “WPA-Enterprise” (WPA mit EAP z. B. mit einem RADIUS Authentisierungs-Server) und andere Wireless LAN Sicherheitsprotokolle. Hostapd (Host Access Point Daemon) ist eine Software, mit der eine Netzwerkkarte als Access Point…
Read more

CB-K20/0909 Update 5

CB-K20/0909 Update 5 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0349 Update 1

CB-K21/0349 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen