Monat: April 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0311 Update 5

CB-K21/0311 Update 5 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, anonymer oder authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0856 Update 7

CB-K20/0856 Update 7 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und Werkzeuge zur Verwaltung von virtualisierten Systemen zur Verfügung stellt. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU und libvirt ausnutzen, um Informationen offenzulegen und um Sicherheitsmechanismen zu…
Read more

CB-K21/0250 Update 1

CB-K21/0250 Update 1 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0343 Update 1

CB-K21/0343 Update 1 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU auf Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0369

CB-K21/0369 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

“Smishing” – Achtung vor SMS-Phishing

“Smishing” – Achtung vor SMS-Phishing Seit Tagen erhalten NutzerInnen von Smartphones und Handys SMS-Nachrichten, die zum Klicken eines Links auffordern. Es handelt sich dabei um das sogenannte „Smishing“ – eine Wortschöpfung aus den Begriffen SMS und Phishing. Artikel lesen

Unternehmen im besonderen öffentlichem Interesse

Unternehmen im besonderen öffentlichem Interesse Der aktuelle Entwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sieht vor, dass nicht nur Unternehmen und Organisationen, die zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) gehören, Vorkehrungen treffen müssen, um Störungen ihrer IT-Systeme zu vermeiden. Jetzt kommen „Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse“ neu hinzu. Diese müssen zwar nicht so viele Anforderungen wie die KRITIS-Einrichtungen erfüllen,…
Read more

Die Netzwerk-Prios der CIOs

Die Netzwerk-Prios der CIOs Welche Zugriffstechnologie hat sich in Zeiten von Corona bewährt? Auf welche Lösungen werden die IT-Verantwortlichen in Zukunft setzen? Security-Hersteller NetMotion ist diesen Fragen nachgegangen und erläutert die Vor- und Nachteile der Technologien. Artikel lesen

Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie

Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. So geben 4 von 10 (42 %) Industrieunternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten an, bislang sehr schlecht durch die Corona-Zeit gekommen zu sein, rund jedes Vierte (23 %) eher…
Read more

Mehr Erfolg mit Security Awareness Trainings

Mehr Erfolg mit Security Awareness Trainings Mehr als 75 Prozent der befragten Sicherheitsexperten gaben an, dass ihr Unternehmen im Jahr 2020 mit breit angelegten Phishing-Angriffen konfrontiert wurde, so der State of the Phish Report von Proofpoint. Was muss geschehen, damit Security Awareness Trainings mehr Erfolg und Phishing weniger Erfolg hat? Das Interview von Insider Research…
Read more