Monat: Juli 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0007 Update 3

CB-K20/0007 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und potenziell um Code auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0472 Update 1

CB-K20/0472 Update 1 Ruby on Rails ist ein in der Programmiersprache Ruby geschriebenes und quelloffenes Web Application Framework. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Ruby on Rails ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0569 Update 5

CB-K20/0569 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0232 Update 2

CB-K20/0232 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0416 Update 4

CB-K20/0416 Update 4 Grafana ist eine Open-Source Analyse- und Visualisierungssoftware. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Grafana ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0420 Update 7

CB-K20/0420 Update 7 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder seine Rechte zu erweitern Artikel lesen

IT-Ausfälle und Datenverluste kosten Millionen

IT-Ausfälle und Datenverluste kosten Millionen Mitarbeiter verlieren durch IT-Ausfälle jährlich zwei Wochen an Arbeitszeit. Das zeigt eine neuen Studie von Nexthink. Ein weiteres überaus kostenträchtiges Problem sind Datenverluste durch Störereignisse. Darauf weist Dell Technologies hin. Artikel lesen

Fragen zur EuGH-Entscheidung im Fall „Facebook vs. Schrems“

Fragen zur EuGH-Entscheidung im Fall „Facebook vs. Schrems“ David gegen Goliath 2.0: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut auf Betreiben des Datenschutzaktivisten Max Schrems die Regeln für den Datenverkehr in die USA gekippt. Damit ist aber die Übertragung von Nutzerdaten von EU-Bürgern in die USA nicht generell unmöglich. Artikel lesen

Kaspersky optimiert Endpoint Security

Kaspersky optimiert Endpoint Security Kaspersky wertet die Lösung „Endpoint Security for Business“ auf: Ab sofort kann sie mit der Cloud-Management-Konsole „EDR Optimum“ und einer Sandbox-Funktion bezogen werden. Damit eignet sie sich besonders auch für kleine Unternehmen. Artikel lesen

Je früher, desto besser: Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben, sondern frühzeitig planen (2)

Je früher, desto besser: Nachfolge nicht auf die lange Bank schieben, sondern frühzeitig planen (2) Im ersten Beitrag dieser Serie ging es um die Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge, vor allem um die möglichen Gefahren für den derzeitigen Chef sowie seinen Nachfolger, insbesondere wenn es sich dabei um Sohn oder Tochter des Unternehmensgründers handelt (vgl.…
Read more