News

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Digitale Beschläge – aber mit „Bella Figura“ Der digitale Beschlagleser Eniq Guard von Dom

Digitale Beschläge – aber mit „Bella Figura“ Der digitale Beschlagleser Eniq Guard von Dom Mit seinem „Eniq Security Ecosystem“ hat Dom Sicherheitstechnik eine ganze Welt voller Möglichkeiten vorgestellt. Sämtliche Anforderungen an eine sichere digitale Schließlösung lassen sich mit diesem Produkt­portfolio erfüllen. Im Zentrum unserer Titelstory steht der neue digitale Beschlagleser Eniq Guard von Dom Sicherheitstechnik.…
Read more

Fusion aus Safety und Security Zugangsberechtigung plus Betriebsartenwahl jetzt modular

Fusion aus Safety und Security Zugangsberechtigung plus Betriebsartenwahl jetzt modular Mit PITmode fusion bietet Pilz ein modular aufgebautes Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem. PITmode fusion überzeugt mit mehr Flexibilität für die funktional sichere Betriebsartenwahl sowie für die Regelung der Zugangsberechtigung an Maschinen und Anlagen. Das ist die Grundlage für ein effizientes Management von Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigung, das…
Read more

Fit für die Zukunft Maschinensicherheit: Lösungen von Fiessler Elektronik

Fit für die Zukunft Maschinensicherheit: Lösungen von Fiessler Elektronik Mit seinem Neubau hat die 1956 gegründete Fiessler GmbH & Co. KG ein klares Zeichen gesetzt: Der Hersteller ist hervorragend gerüstet für die Zukunft – mit innovativen und technisch anspruchsvollen Maschinensicherheitslösungen. Das Familienunternehmen wird heute bereits in dritter Generation geführt: Auch für sie stehen Investitions- und…
Read more

BSI sensibilisiert Fraktionen und Bundestagsverwaltung

BSI sensibilisiert Fraktionen und Bundestagsverwaltung Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Fraktionen des Deutschen Bundestags und die Bundestagsverwaltung über das allgemeine Bedrohungsszenario durch Cyber-Angriffe informiert, allgemeingültige IT-Sicherheitsempfehlungen gegeben und Beratungsangebote ausgesprochen. Artikel lesen

Datalocker aktualisiert Safecrypt

Datalocker aktualisiert Safecrypt Ab sofort ist die neue Version von Datalockers Safecrypt verfügbar. Die Datenverschlüsselungslösung ist nun zentral verwaltet und sichert Daten unabhängig von ihrem jeweiligen Speicherort ab. Artikel lesen

Tagung der EICAR Workinggroup 2 – Schutz vor Malwareangriffen

Tagung der EICAR Workinggroup 2 – Schutz vor Malwareangriffen Artikel lesen

Fahrerlose Logistik 4.0: Sicherheit hat Vorfahrt 3 Fragen an Paul Considine

Fahrerlose Logistik 4.0: Sicherheit hat Vorfahrt 3 Fragen an Paul Considine IT SICHERHEIT: Herr Considine, die ­Logistikbranche erfindet sich im Zuge der Digitalisierung gerade neu. Welche Rolle spielen dabei Fahrerlose Transportfahrzeuge? Artikel lesen

Sicher verbunden: Safety Fieldbox für den universellen Einsatz

Sicher verbunden: Safety Fieldbox für den universellen Einsatz Die Schmersal Gruppe bringt eine neue Safety Fieldbox auf den Markt. Die sichere Feldbox SFB-PN für PROFINET / PROFIsafe-Systeme eignet sich für die einfache „Plug & Play“ Installation von bis zu acht Sicherheitsschaltgeräten. Artikel lesen

Aktiv/Inaktiv Not-Halt-Geräte

Aktiv/Inaktiv Not-Halt-Geräte Der Zweck von Not-Halt-Geräten ist es, bestehende oder bevorstehende Notfallsituationen möglichst schnell abzuwenden, um Schaden an Mensch und Maschine zu verhindern. Tritt an einer Maschine oder Produktionsanlage eine Fehlfunktion auf oder führt die Fehlbedienung zu einer unkontrollierbaren Situation, soll ein Not-Halt gewährleisten, dass sich das System sofort und einfach per Knopfdruck in den…
Read more

Hekatron: Schulungen für Feststellanlagen und Feuerschutzabschlüsse

Hekatron: Schulungen für Feststellanlagen und Feuerschutzabschlüsse Als Erfinder der Feststellanlage bietet Hekatron Brandschutz umfangreiche Schulungen an. In einem neuen Seminar zum Beispiel erfährt der Teilnehmer alles Wissenswerte, um die Funktionsprüfung, Wartung und Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen selbstständig durchführen zu können. 43% der Unternehmen, in denen es zu einem Firmenbrand kommt, nehmen danach ihren Betrieb nicht wieder…
Read more