Monat: Juli 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Gebäudemanagementsysteme sind anfällig für Ransomware

Gebäudemanagementsysteme sind anfällig für Ransomware Eine Analyse von Claroty zeigt: Mehr als die Hälfte aller Gebäude­mana­ge­ment­systeme weltweit weist kritische Schwachstellen mit Internet­zugang auf – ein beliebter Angriffsvektor für Ransomware-Gruppen mit potenziell gravierenden Folgen. Artikel lesen

Access Management zukunftssicher gestalten

Access Management zukunftssicher gestalten Access Management entwickelt sich rasant weiter. Unternehmen müssen neue Authentifizierungsstrategien, hybride Architekturen und KI-Identitäten integrieren – und dabei Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Governance in Einklang bringen. Artikel lesen

Zwischen teurem Support und digitaler Souveränität

Zwischen teurem Support und digitaler Souveränität Das Aus für Windows 10 zwingt Unternehmen zum Umdenken. Statt teurem Support oder blindem Upgrade geht es jetzt um digitale Weitsicht – und um geopolitische Verantwortung. Artikel lesen

Riskante IT-Fachkräfte aus Nordkorea

Riskante IT-Fachkräfte aus Nordkorea Sie beschäftigen Gerichte, Sicherheitsdienstleister und den deutschen Verfassungsschutz: Nordkoreanische Akteure, die auf dem IT-Arbeitsmarkt ihr Unwesen treiben und sich für Kim Jong-Uns Volksrepublik (DPRK) an Gehaltstöpfen oder Daten westlicher Unternehmen bedienen wollen. Welche Gefahr von den potentiellen Schläfern ausgeht, klären wir in unserem aktuellen Podcast mit gleich zwei kompetenten Experten. Artikel…
Read more

IT-Security-Fachkräfte dringend gesucht

IT-Security-Fachkräfte dringend gesucht Der aktuelle Dekra-Arbeitsmarktreport 2025 zeigt, dass in der IT-Security nicht nur technische Fähigkeiten gefragt sind. Doch welche Kompetenzen benötigen IT-Security-Fachkräfte und ist ein Studium wirklich zwingend erforderlich? Artikel lesen

Warum Banken 2025 neue Cyberstrategien brauchen

Warum Banken 2025 neue Cyberstrategien brauchen Generative KI verändert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern auch die Bedrohungslage im Finanzsektor. Herkömmliche Sicherheitsarchitekturen reichen nicht mehr aus, um KI-gestützte Angriffe abzuwehren. Finanz­institute müssen ihre Strategien neu denken – und dabei auf Zero Trust, KI-Abwehrmechanismen und neue Best Practices setzen. Artikel lesen

Bundeswehr-Dienstleister von Cyberangriff getroffen

Bundeswehr-Dienstleister von Cyberangriff getroffen Gleich zwei Dienstleister der Bundeswehr sind Medienberichten zufolge jüngst Opfer von Cyberattacken geworden. In beiden Fällen gehen die Ermittler davon aus, dass es sich bei den Vorfälle um gezielte Spionageaktivitäten russischer Hacker handelt. Artikel lesen

Die Deutschen sind skeptisch gegenüber KI-Agenten

Die Deutschen sind skeptisch gegenüber KI-Agenten KI-Agenten werden immer mehr in betriebliche Prozesse eingebunden. Damit tragen die Unternehmen eine große Verantwortung gegenüber den Daten ihrer Kunden. Gerade die deutschen Verbraucher haben Sorge um ihre Daten und haben Forderungen beim Einsatz von KI-Agenten. Artikel lesen

Cybersicherheit muss zu den individuellen Unternehmensrisiken passen

Cybersicherheit muss zu den individuellen Unternehmensrisiken passen Unternehmen leiden unter einer verschärften Cyberbedrohungslage, knappen Security-Fachkräften und strengen Compliance-Vorgaben. Kein Unternehmen kann es sich leisten, die eigene Security falsch auszurichten. Modernes Exposure Management ist die Basis dafür, die komplette IT-Infrastruktur zu erfassen und die darin befindlichen Schwachstellen den aktuellen Risiken entsprechend zu bewerten und zu beheben.…
Read more

Cybersecurity-Experten: gefragt und gut bezahlt

Cybersecurity-Experten: gefragt und gut bezahlt Cyberangriffe auf Unternehmen oder kritische Infrastrukturen nehmen zu. Damit wächst die Bedeutung von IT-Sicherheitsexperten. Doch wie genau sieht deren Job und Arbeitsalltag aus? Artikel lesen