Monat: August 2023

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Regelmäßige Kommunikation stärkt IT-Resilienz

Regelmäßige Kommunikation stärkt IT-Resilienz Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist für Unternehmen eine stetig wachsende Herausforderung. Daraus folgt ein ständig wachsender Handlungsbedarf, der jedoch nicht nur mit technischen Lösungen und Prozessen, sondern auch mit einem verstärkten Risikobewusstsein im Unternehmen selbst gemeistert werden muss. Eine aktive Cyber-Kommunikation kann dieses Bewusstsein langfristig stärken. Artikel lesen

Workshop zu VS-IT-Freigabeprozessen

Workshop zu VS-IT-Freigabeprozessen Artikel lesen

Schulung “Grundlagenwissen für VS-Registraturkräfte – In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik -”

Schulung “Grundlagenwissen für VS-Registraturkräfte – In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik -” Artikel lesen

Schulung “Einführung der Technischen Leitlinien im materiellen Geheimschutz”

Schulung “Einführung der Technischen Leitlinien im materiellen Geheimschutz” Artikel lesen

Cyberkrieg mit Asset Management begegnen

Cyberkrieg mit Asset Management begegnen Der hybride Krieg in der Ukraine, der für viele Beobachter bereits mit dem Teil-Blackout in der Westukraine an Weihnachten 2015 begann, verdeutlicht für immer mehr IT- und Informationssicherheitsfachleute, dass die Gefahren der Cyberwelt sich mit denen der realen Welt überschneiden. Und dies auch in Europa. Artikel lesen

PITS 2023 – Public IT-Security

PITS 2023 – Public IT-Security Artikel lesen

Kosten einer Datenpanne erreichen Hoch

Kosten einer Datenpanne erreichen Hoch Datenleck – und sensible Daten sind weg. Kein Einzelfall, wenn man sich so umhört. Unternehmen investieren mehr in die Früherkennung einer möglichen Datenpanne, was Entscheidern einiges an teuren Folgekosten erspart. Auch andere Maßnahmen können helfen. Artikel lesen

Externe Angriffsflächen brauchen zentrales Risikomanagement statt Silos

Externe Angriffsflächen brauchen zentrales Risikomanagement statt Silos Eine aktuelle Studie von Forrester zeigt: Für ein effektives Risikomanagement der externen Angriffsfläche müssen Unternehmen vor allem die interne Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den beteiligten Teams verbessern. Wie das funktioniert – und wo die Herausforderungen liegen. Artikel lesen

Hacker nutzen KI-Trend für Malvertising

Hacker nutzen KI-Trend für Malvertising Facebook verleitet Nutzer zum Herunterladen von Malware. Das soziale Netzwerk wird immer öfter genutzt, um bösartige Anzeigen und Seiten für gefälschte KI-Dienste zu platzieren. „Malvertising“ nimmt zu. Check Point deckt auf. Artikel lesen

Lässt sich ChatGPT datenschutzgerecht nutzen?

Lässt sich ChatGPT datenschutzgerecht nutzen? Trotz der laufenden Datenschutz-Diskussion rund um ChatGPT kommt der KI-Dienst bereits betrieblich zum Einsatz. Leserinnen und Leser fragten, ob sich denn ChatGPT überhaupt datenschutzkonform nutzen lässt. Wir haben Prof. Dieter Kugelmann, Leiter der KI-Taskforce der Datenschutzkonferenz (DSK) und Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, dazu befragt. Artikel lesen