Monat: Juni 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Innovative Technologien im Katastrophenschutz

Innovative Technologien im Katastrophenschutz Innovative Technologien wie Miniroboter, Drohnen und moderne Kommunikationssysteme optimieren im Katastrophenschutz die Ortung und Bergung von Verschütteten. Artikel lesen

Erfüllt die aktuelle Cybersicherheit die Anforderungen der CISOs?

Erfüllt die aktuelle Cybersicherheit die Anforderungen der CISOs? Die Cybersicherheit ist wie ein gigantischer Eisberg – riesig, komplex, ständig im Wandel, facettenreich. Von den verschiedenen Facetten hat vor allem eine die Eigenschaft, Sicherheitsexperten in Unternehmen nachts wach zu halten, und das ist die kritische Schnittstelle zwischen der Welt der Netzwerke und der Welt der Cybersecurity.…
Read more

All-in-One-Tool

All-in-One-Tool Das All-in-One-Tool vereint Funktionen von Lichtquelle, Leistungsmesser, optischem Dämpfungsmesser, ORL-Messer, Fehlerdiagnose- sowie OTDR-Gerät über nur einen Testport. Auf diese Weise wird die vollständige Durchführung aller erforderlichen Qualifikationstests – von uni- oder bidirektionalen Einfügedämpfungsmessungen (IL) über optische Rückflussdämpfungsmessungen (ORL) bis hin zu bidirektionalen OTDR-Analysen in Echtzeit (TrueBIDIR) – ermöglicht. Durch den hohen Automatisierungsgrad wird der…
Read more

CB-K21/0870 Update 4

CB-K21/0870 Update 4 Das FFmpeg-Projekt besteht aus freien Programmen und Bibliotheken, die es ermöglichen, digitales Video- und Audiomaterial aufzunehmen, zu konvertieren, zu streamen und abzuspielen. Zudem enthält es mit libavcodec eine Audio- und Video-Codec-Sammlung, die verschiedene Codecs zur Verfügung stellt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in ffmpeg ausnutzen, um einen Denial of Service…
Read more

CB-K21/0944 Update 4

CB-K21/0944 Update 4 Linux ist ein verbreitetes Open Source Betriebssystem. OpenVPN ist eine Open Source Software zum Aufbau eines Virtuellen Privaten Netzwerkes (VPN) über eine verschlüsselte TLS-Verbindung. Zur Verschlüsselung werden die Bibliotheken des Programmes OpenSSL benutzt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux und OpenVPN ausnutzen, um einen Denial of Service zu verursachen…
Read more

CB-K22/0470 Update 20

CB-K22/0470 Update 20 Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE). Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE und OpenJDK ausnutzen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

CB-K21/0929 Update 13

CB-K21/0929 Update 13 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1309 Update 15

CB-K21/1309 Update 15 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0919 Update 13

CB-K21/0919 Update 13 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/1238 Update 21

CB-K21/1238 Update 21 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um Dateien zu manipulieren oder offenzulegen. Artikel lesen