Monat: März 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K22/0220 Update 14

CB-K22/0220 Update 14 Expat ist ein XML Parser, der in der Programmiersprache-C geschrieben ist. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in expat ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/1283 Update 28

CB-K21/1283 Update 28 Apache log4j ist ein Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen in Java. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache log4j ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1291 Update 29

CB-K21/1291 Update 29 Apache log4j ist ein Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen in Java. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache log4j ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

SASE-Services für MSPs

SASE-Services für MSPs Palo Alto Networks erweitert seine Cloud-Security-Lösung Prisma um SASE-Funktionalitäten für Managed Service Provider. Ein mandantenfähiges Management-Portal und offene Schnittstellen sollen es ermöglichen, SASE-Services kosteneffizient und in großem Umfang bereitzustellen. Artikel lesen

Sichere Entsorgung von ausgedienter IT-Hardware

Sichere Entsorgung von ausgedienter IT-Hardware Die physischen Systeme und digitalen Geräte, die das Herzstück eines Unternehmens bilden, haben eine begrenzte Lebensdauer. Doch selbst veraltete IT-Hardware kann noch einen Wert haben und sei es nur wegen der gespeicherten Daten. Eine sichere und effiziente Entsorgung ist daher unerlässlich. Aus diesem Grund müssen Unternehmen jeder Größe ein sicheres…
Read more

Rubrik bürgt für Ransomware-Recovery in der Cloud

Rubrik bürgt für Ransomware-Recovery in der Cloud Die Datenschutzspezialisten aus Palo Alto erweitern ihre Ransomware-Recovery-Garantie der Enterprise Edition nun auch auf den isolierten Cloud-Vault-Service zur Wiederherstellung von Daten nach einem Cyberangriff. Artikel lesen

Nachrüstung von RCDs in Steckdosenstromkreisen

Nachrüstung von RCDs in Steckdosenstromkreisen Die Antworten dazu richten sich oft nach Kundenwunsch und beinhalten gerne Begriffe wie 
„Bestandsschutz“, „Gefährdungsbeurteilung“ oder „keine Nachrüstpflicht“. Seit der Ausgabe der DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 [1] wurde verbindlich eingeführt, dass laienbedienbare Steckdosenstromkreise bis 20 A grundsätzlich über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA…
Read more

Kameras für Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen

Kameras für Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen Hanwha Techwin führt drei explosionssichere Kameramodelle ein, die einen sicheren Betrieb in industriellen Einsatzgebieten mit stark flüchtigen Atmosphären ermöglichen. Artikel lesen

Wozu IoT-Umgebungen mit 5G versorgt werden

Wozu IoT-Umgebungen mit 5G versorgt werden NTT und Schneider Electric arbeiten zusammen, um Industrieanlagen mit einer 5G-Plattform auszustatten und so die Innovationskraft der Betreiber zu stärken. Artikel lesen

BVSW begrüßt zwei neue Beiratsmitglieder

BVSW begrüßt zwei neue Beiratsmitglieder Mit Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer und Klaus-Dieter Josel stehen dem BVSW zwei neue Beiratsmitglieder ab sofort werden den BVSW ab sofort beratend zur Seite. Artikel lesen