Monat: Januar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0381 Update 15

CB-K21/0381 Update 15 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1148 Update 2

CB-K21/1148 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1086 Update 13

CB-K21/1086 Update 13 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Optimaler Schutz durch unveränderliche Daten und versteckte Backups

Optimaler Schutz durch unveränderliche Daten und versteckte Backups 150 europäische IT-Führungskräfte haben an einer Umfrage der Datenschutzspezialisten Rubrik teilgenommen. Die Ergebnisse lassen nur einen Schluss zu: Viele Unternehmen sollten dringend unveränderliche Backup-Modelle ausbauen, um Ransomware-Attacken zu begegnen. Artikel lesen

Light + Building wird wegen Corona in Oktober verschoben

Light + Building wird wegen Corona in Oktober verschoben Die Messe Frankfurt hat sich endgültig dazu entschieden, die für März geplante Light + Building 2022 aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst zu verschieben. Artikel lesen

Warum Netzwerksicherheit professionelle Partner braucht

Warum Netzwerksicherheit professionelle Partner braucht Netzwerksicherheit ist aufgrund der aktuellen Risiken in vernetzten Anwendungen geradezu unabdingbar. Professionelle Partner sind hier gefragt. Artikel lesen

Was Ransomware und Corona gemeinsam haben

Was Ransomware und Corona gemeinsam haben Corona belastet die Lieferketten immer noch enorm. Im Bemühen, die globale Wirtschaft am Laufen zu halten,  kommt der Schutz vor Ransomware-Angriffen oft zu kurz. Artikel lesen

Die SASE-Wissenslücke

Die SASE-Wissenslücke Unternehmen auf der ganzen Welt wurden durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu einer beschleunigten digitalen Transformation gezwungen. Prozesse, die normalerweise Monate oder sogar Jahre gedauert hätten, dauerten nur wenige Tage und führten oft zum ersten Mal zur kompletten Umstellung der Belegschaft auf Home-Office. Artikel lesen

Zehn Jahre BDSW-Hauptstadtbüro

Zehn Jahre BDSW-Hauptstadtbüro Seit Jahresbeginn 2022 besteht das Hauptstadtbüro des (BDSW) in Berlin nun zehn Jahre – unter der Leitung von Dr. Berthold Stoppelkamp. Artikel lesen

CB-K21/1139 Update 12

CB-K21/1139 Update 12 Unicode ist ein internationaler Standard, in dem für jedes Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Unicode Standards ausnutzen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Artikel lesen