Monat: Januar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/1048 Update 5

CB-K21/1048 Update 5 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/1129 Update 5

CB-K21/1129 Update 5 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Edge ist ein Web Browser von Microsoft. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Benutzers auszuführen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/1080 Update 5

CB-K21/1080 Update 5 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Edge ist ein Web Browser von Microsoft. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1253 Update 3

CB-K21/1253 Update 3 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial of Service Zustand herzustellen und falsche Informationen darzustellen. Artikel lesen

CB-K21/1206 Update 2

CB-K21/1206 Update 2 Chrome ist ein Internet-Browser von Google. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

Handlungsempfehlungen zur Informationssicherheit in Smart Cities und Smart Regions veröffentlicht

Handlungsempfehlungen zur Informationssicherheit in Smart Cities und Smart Regions veröffentlicht Die neue Publikation „Smart Cities/Smart Regions Informationssicherheit für IoT-Infrastrukturen“ des BSI gibt Handlungsempfehlungen, um Kommunen und Städte bei dem Aufbau dieser IoT-Infrastrukturen hinsichtlich der Informationssicherheit zu unterstützen. Artikel lesen

Windows-Updates mit PowerShell steuern

Windows-Updates mit PowerShell steuern Windows 10 und Windows Server 2019/2022 bieten die Möglichkeit die Installation und Verwaltung von Updates mit der PowerShell zu konfigurieren. Das dazu notwendige Modul hat Microsoft in die Bordmittel der PowerShell integriert. Wir zeigen in diesem Video-Tipp wie es geht. Artikel lesen

Safer Internet Day

Safer Internet Day Artikel lesen

10. Fachkongress des IT-Planungsrates Saarland

10. Fachkongress des IT-Planungsrates Saarland Artikel lesen

In fünf Schritten zur Zero-Trust-Infrastruktur

In fünf Schritten zur Zero-Trust-Infrastruktur Der digitale Fortschritt stellt IT-Experten weltweit vor neue Herausforderungen, die insbesondere die Netzwerksicherheit betreffen. Abhilfe verspricht ein Blick auf das Zero-Trust-Konzept und die Frage nach dem Vertrauen. Artikel lesen