Monat: Januar 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Vernetzte Geräte trotz Standardi­sierungs­wahn absichern

Vernetzte Geräte trotz Standardi­sierungs­wahn absichern In Unternehmensnetzwerken und Industrieanlagen finden sich immer öfter IoT- und OT Geräte. Die eingebaute Konnektivität ermöglicht es Verbrauchern und Herstellern, Produkte aus der Ferne zu überwachen und mit ihnen zu interagieren. Remote lassen sich Daten sammeln, die Leistung beobachten, die Geräte konfigurieren und auch ein- und ausschalten. Zunehmend sind vernetzte…
Read more

CB-K21/1315 Update 1

CB-K21/1315 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0845 Update 23

CB-K21/0845 Update 23 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um die Integrität und die Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

CB-K22/0030 Update 3

CB-K22/0030 Update 3 Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft. Microsoft Windows RT ist eine Version des Windows-Betriebssystems von Microsoft für Geräte basierend auf der ARM-Architektur, wie beispielsweise Tablet-Computer. Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Microsoft Windows, Microsoft Windows Server und dem Windows-Remotedesktop-Client ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen, seine Berechtigungen zu…
Read more

CB-K22/0032 Update 1

CB-K22/0032 Update 1 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K21/0835 Update 25

CB-K21/0835 Update 25 Red Hat OpenShift ist eine “Platform as a Service” (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat OpenShift ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1317 Update 15

CB-K21/1317 Update 15 Apache log4j ist ein Framework zum Loggen von Anwendungsmeldungen in Java. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Apache log4j ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1299 Update 7

CB-K21/1299 Update 7 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0646 Update 19

CB-K21/0646 Update 19 Apache ist ein Webserver für verschiedene Plattformen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache HTTP Server ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder sonstige Auswirkungen zu verursachen. Artikel lesen

CB-K21/1294 Update 10

CB-K21/1294 Update 10 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Oracle Linux ist ein Open Source Betriebssystem, welches unter der GNU General Public License (GPL) verfügbar ist. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux und Oracle Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und vertrauliche Informationen…
Read more