Monat: Dezember 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Privileged Access Management für Remote-Arbeit und Cloud-Dienste

Privileged Access Management für Remote-Arbeit und Cloud-Dienste Der französische IAM- und PAM-Anbieter Wallix stellt neue Funktionen für sein Flaggschiff Bastion vor. Damit können Unternehmen ihre Reaktionsgeschwindigkeit bei Angriffen auf Cloud-Zugänge, das Active Directory und Nutzerkonten optimieren. Artikel lesen

Europäische Gebäuderichtlinie: Wichtige Hilfe auf dem Weg zur Klimaneutralität

Europäische Gebäuderichtlinie: Wichtige Hilfe auf dem Weg zur Klimaneutralität Null-Emissions-Gebäude auch in Deutschland "Die Europäische Gebäuderichtlinie eröffnet neue Perspektiven. Im Neubau fordert sie die Einführung des Zero Emission Building-Standards.“, sagt Dr. Martin Pehnt, Geschäftsführer des ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg. Neue Gebäude müssen spätestens ab 2030 (öffentliche Gebäude: 2027) hocheffizient konzipiert…
Read more

Diese fünf IT-Sicherheitstrends werden das Jahr 2022 prägen

Diese fünf IT-Sicherheitstrends werden das Jahr 2022 prägen Unternehmen holen sich ihre Digitale Souveränität zurück, gehen im Kampf gegen Ransomware ungewöhnliche Schritte und realisieren verstärkt Zero-Trust-Ansätze. Welche Trends das IT-Security-Jahr 2022 bestimmen werden. Artikel lesen

Intersolar Europe 2022: Bereits 80 % gebucht

Intersolar Europe 2022: Bereits 80 % gebucht Nicht nur darüber kann sich die Branche freuen. Der vorgestellte Koalitionsvertrag strebt für Deutschland in den kommenden 9 Jahren eine durchschnittliche jährliche Installation von rund 15 GW Photovoltaik (PV) an, um bis 2030 eine installierte PV-Leistung von 200 GW zu erreichen. Nach einer Ersteinschätzung des Bundesverbands für Solarwirtschaft…
Read more

CB-K21/1201 Update 5

CB-K21/1201 Update 5 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0879 Update 28

CB-K21/0879 Update 28 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1173 Update 11

CB-K21/1173 Update 11 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, authetisierter oder anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Samba ausnutzen, um Informationen offenzulegen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, seine Rechte zu erweitern und die Domäne vollständig zu kompromittieren. Artikel lesen

CB-K21/0868 Update 3

CB-K21/0868 Update 3 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/1133 Update 7

CB-K21/1133 Update 7 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0841 Update 34

CB-K21/0841 Update 34 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herzustellen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Artikel lesen