Monat: Dezember 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

BSI und BWI vereinbaren engere Zusammenarbeit

BSI und BWI vereinbaren engere Zusammenarbeit Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die BWI GmbH haben am 20. Dezember 2021 in Bonn eine Absichtserklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Erkennung und Abwehr von Cyber-Angriffen abgeschlossen. Artikel lesen

Im Blickpunkt Online-Wahlen: Neue Ausgabe des BSI-Magazins „Mit Sicherheit“ erschienen

Im Blickpunkt Online-Wahlen: Neue Ausgabe des BSI-Magazins „Mit Sicherheit“ erschienen Die Corona-Pandemie hat zu einem rasanten Anstieg beim Bedarf an digitalen Lösungen für virtuelle Versammlungen, Wahlen und Abstimmungen geführt. Das neue BSI-Magazin „Mit Sicherheit“ beleuchtet, wie solche Formate möglichst sicher durchgeführt werden können. Artikel lesen

Wie Web3-Technologien das Internet wieder demokratisieren

Wie Web3-Technologien das Internet wieder demokratisieren Das Internet ist grundsätzlich demokratisch organisiert – oder zumindest einmal gewesen. Denn reichweitenstarke Plattformen haben inzwischen einen (über-)mächtigen Status erlangt. Nun stehen die technologischen Möglichkeiten bereit, um dies zu ändern: Durch die Umsetzung des Web3 und den Einsatz dezentraler Technologien. Artikel lesen

Welche Angriffe jetzt durch Log4Shell drohen

Welche Angriffe jetzt durch Log4Shell drohen Nachdem in der Java-Bibliothek Log4j eine Sicherheitslücke entdeckt wurde, steigt die Zahl der Angriffe auf Unternehmensnetzwerke stark an. Sicherheitsexperten geben erste Tipps, wie die Lücke geschlossen werden kann. Artikel lesen

Bundesfinanzhof schaltet Webseite nach Hackerangriff ab

Bundesfinanzhof schaltet Webseite nach Hackerangriff ab Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Webseite nach einem Hackerangriff im Zusammenhang mit der “Log4J”-Schwachstelle vorübergehend abgeschaltet. Es sei ausschließlich die Webseite des höchsten deutschen Finanzgerichts betroffen gewesen, der Angriff sei erfolgreich abgewehrt und gestoppt worden, sagte ein Sprecher des BFH am Freitag auf Anfrage. Artikel lesen

TÜV Süd: Steigt Ransomware, muss auch die Security Awareness steigen

TÜV Süd: Steigt Ransomware, muss auch die Security Awareness steigen Cybercrime as a Service, wachsende Awareness und die Absicherung gesamter Lieferketten definiert der TÜV Süd als die wichtigsten Trends in der IT-Security für das kommende Jahr. Der Technische Überwachungsverein fordert mehr Bewusstsein und standardisierte Anforderungen. Artikel lesen

Wie wichtig ist Zero Trust?

Wie wichtig ist Zero Trust? Zero Trust gewinnt immer mehr an Bedeutung und nach einigen aufsehenerregenden Cyberangriffen in jüngster Zeit ist deutlich geworden, auf welche Weise diese Angriffe durch einen Zero-Trust-Ansatz hätten verhindert werden können. Wir sprachen darüber mit Philipp Merth, Regional Vice President CER bei Akamai Technologies. Artikel lesen

PV-Pflicht: Elektrohandwerk und Dachdeckerhandwerk kooperieren in Baden-Württemberg

PV-Pflicht: Elektrohandwerk und Dachdeckerhandwerk kooperieren in Baden-Württemberg Die Umsetzung der PV-Pflicht wird für die PV-Anlagenbetreiber maßgeblich durch das Elektrohandwerk und das Dachdeckerhandwerk erfolgen. Für eine schnelle und hochwertige Umsetzung sind Handwerkerkooperationen notwendig. Energiewende geht alle an – gemeinsam ist sie zu schaffen Das novellierte Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg sieht zum Jahresanfang 2022 für Neubauten von Nichtwohngebäuden und…
Read more

Flacher Binder

Flacher Binder Der halogenfreie Binder ist einfach zu montieren und lässt sich von Hand oder mit dem passenden Werkzeug anziehen. Sein Klemmmechanismus wurde für ein einfaches Schließen optimiert. Die lange Zunge lässt sich leicht ziehen. Sie zentriert sich von selbst in der Klemmstelle. Das Produkt erfüllt hohe Ansprüche an Zugfestigkeit und Haltbarkeit. Es ist UV-beständig…
Read more

CB-K21/0969 Update 20

CB-K21/0969 Update 20 cURL ist eine Client-Software, die das Austauschen von Dateien mittels mehrerer Protokolle wie z. B. HTTP oder FTP erlaubt. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in cURL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder die Kryptographie zu umgehen. Artikel lesen