Monat: November 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0621 Update 17

CB-K21/0621 Update 17 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0799 Update 2

CB-K21/0799 Update 2 Asterisk ist eine komplette Open Source Multiprotokoll Telefonanlage (PBX) auf Softwarebasis. Ein entfernter, authentisierter oder anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Asterisk ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0958 Update 2

CB-K21/0958 Update 2 Safari ist der auf Apple Geräten eingesetzte Web Browser. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Apple Safari ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/1127 Update 2

CB-K21/1127 Update 2 BIND (Berkeley Internet Name Domain) ist ein Open-Source-Softwarepaket, das einen Domain-Name-System-Server implementiert. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Internet Systems Consortium BIND ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/1138

CB-K21/1138 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0022 Update 4

CB-K21/0022 Update 4 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Ceph Storage ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0451 Update 14

CB-K21/0451 Update 14 Samba ist eine Open Source Software Suite, die Druck- und Dateidienste für SMB/CIFS Clients implementiert. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Samba ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder um einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

Light + Building 2022: Der Count-Down läuft

Light + Building 2022: Der Count-Down läuft „In fünf Monaten ist es soweit. Dann erlebt die Licht- und Gebäudetechnikbranche den Neustart des Messegeschäfts“, freut sich Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH. Viele Aussteller haben ihre Standflächen bestätigt. Seine Zwischenbilanz ergibt: „Die Building-Seite im Westgelände sieht sehr gut aus. Im Ostgelände werden wir…
Read more

FirewallD installieren und einrichten

FirewallD installieren und einrichten In allen Linux-Distributionen sind Firewall-Lösungen enthalten, Ubuntu arbeitet zum Beispiel mit der Firewall UFW. Mit IPTables und dem Nachfolger Nftables lassen sich Linux-Rechner aber professioneller absichern. Auch dafür gibt es Verwaltungstools, zum Beispiel firewalld. Artikel lesen

PX-Backup 2.1 baut Datensicherungsfunktionen weiter aus

PX-Backup 2.1 baut Datensicherungsfunktionen weiter aus Portworx hat Version 2.1 seiner Anwendungs- und Datensicherungsplattform PX-Backup vorgestellt. Sie ermöglicht unter anderem Cloud-übergreifende Datensicherung und Migration von Stateful-Applikationen unter Kubernetes. Artikel lesen