CB-K20/1007 Update 27
CB-K20/1007 Update 27 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K20/1007 Update 27 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K21/0187 Update 5 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K19/0792 Update 5 OpenSC stellt Bibliotheken und Werkzeuge zur Programmierung von Chipkarten bereit. Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSC ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K21/0233 Update 7 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler, authentifizierter Angreifer mit Privilegien oder ein nicht näher spezifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K19/1098 Update 5 Ruby on Rails ist ein in der Programmiersprache Ruby geschriebenes und quelloffenes Web Application Framework. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Ruby on Rails ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen
CB-K21/0237 Update 1 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein lokaler, authentifizierter Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K20/0871 Update 25 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und um beliebigen Code mit administrativen Rechten auszuführen. Artikel lesen
CB-K20/0389 Update 2 OpenSC stellt Bibliotheken und Werkzeuge zur Programmierung von Chipkarten bereit. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSC ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen
CB-K19/0955 Update 22 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen
CB-K18/0936 Update 37 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Artikel lesen