Monat: April 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0358 Update 4

CB-K21/0358 Update 4 ClamAV ist ein Open Source Virenscanner. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ClamAV ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder beliebigen Programmcode mit SYSTEM-Privilegien auszuführen, Informationen offenzulegen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0092 Update 17

CB-K21/0092 Update 17 Sudo ist ein Linux System Werkzeug um Befehle unter anderem Benutzernamen/Gruppennamen (UID/GID) auszuführen. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in sudo ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0081 Update 5

CB-K21/0081 Update 5 Drupal ist ein freies Content-Management-System, basierend auf der Scriptsprache PHP und einer SQL-Datenbank. Über zahlreiche Extensions kann der Funktionsumfang der Core-Installation individuell erweitert werden. Ein authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Drupal ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0185 Update 19

CB-K21/0185 Update 19 OpenSSL ist eine im Quelltext frei verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) implementiert. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Denial of Service Zustand herzustellen. Artikel lesen

CB-K20/0909 Update 7

CB-K20/0909 Update 7 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0193 Update 3

CB-K21/0193 Update 3 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Xen ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K21/0371 Update 3

CB-K21/0371 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0108 Update 20

CB-K21/0108 Update 20 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0342 Update 3

CB-K21/0342 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0240 Update 18

CB-K21/0240 Update 18 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen