Monat: April 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/1057 Update 4

CB-K20/1057 Update 4 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder seine Privilegien zu erweitern. Artikel lesen

CB-K19/0105 Update 6

CB-K19/0105 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K21/0296 Update 3

CB-K21/0296 Update 3 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder nicht näher spezifizierte Auswirkungen zu verursachen. Artikel lesen

CB-K21/0290 Update 6

CB-K21/0290 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Multi-Gigabit Firewall von Sonicwall

Multi-Gigabit Firewall von Sonicwall Mit der NSa 3700 Multi-Gigabit Firewall liefert Sonicwall eine Appliance, die mehr Transparenz schafft. Auch das Update des Network Security Managers ermöglicht Administratoren mehr Kontrolle und vereinfacht die Einhaltung der Compliance. Artikel lesen

Girls’Day 2021

Girls’Day 2021 Artikel lesen

Girls’Day-Auftakt mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Girls’Day-Auftakt mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Artikel lesen

Das Pareto-Prinzip und Malware

Das Pareto-Prinzip und Malware Das Parteo-Prinzip geht auf den italienischen Ingenieur Vilfredo Pareto zurück und besagt, dass man 80 Prozent der Ergebnisse mit rund 20 Prozent des Gesamtaufwandes erreichen kann. Ein Prinzip, welches heute gerne im Zeit- und Projetmanagement verwendet wird. Artikel lesen

Cloud-Migration oder Medienbruch – so schützen Unternehmen ihre Daten

Cloud-Migration oder Medienbruch – so schützen Unternehmen ihre Daten Am 2. März musste Microsoft zugeben, dass verschiedene Exchange-Versionen Sicherheitslücken aufwiesen. Diese Schwachstellen waren auch bereits von verschiedenen Angreifern, allen voran die wohl vom chinesischen Staat unterstützte Hackergrupper Hafnium, für Attacken ausgenutzt worden. Artikel lesen

BSI zeigt Maßnahmen für sicheren KI-Einsatz auf

BSI zeigt Maßnahmen für sicheren KI-Einsatz auf In einem Überblicksdokument zeigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Probleme, Maßnahmen und Handlungsbedarfe für einen sicheren, robusten und nachvollziehbaren KI-Einsatz auf. Artikel lesen