Monat: Februar 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K21/0128

CB-K21/0128 Bei dem Cisco Unified Computing System (UCS) handelt es sich um eine Rechenzentrumsplattform, die Rechenleistung, Netzwerk, Storage-Zugriff und Virtualisierung in einem System zusammenführt. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Cisco Unified Computing System (UCS) ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K21/0126

CB-K21/0126 Cisco Internetwork Operating System (IOS) ist ein Betriebssystem, das für Cisco Geräte wie z. B. Router und Switches eingesetzt wird. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Cisco IOS XR ausnutzen, um Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen, seine Privilegien zu erhöhen, beliebigen Programmcode auszuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.…
Read more

CB-K21/0124

CB-K21/0124 PHP ist eine Programmiersprache, die zur Implementierung von Web-Applikationen genutzt wird. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in PHP ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0420 Update 20

CB-K20/0420 Update 20 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder seine Rechte zu erweitern Artikel lesen

CB-K20/0229 Update 14

CB-K20/0229 Update 14 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1189 Update 6

CB-K20/1189 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

Spiele, Spekulationen und Sicherheit

Spiele, Spekulationen und Sicherheit In unserem Monatsrückblick kommen wir nicht an den Wall Street Bets vorbei – und bieten mehr: Darunter Hintergründe zum überarbeiteten IT-Sicherheitsgesetz und die für Peter Schmitz wichtigste Nachricht des Monats. Artikel lesen

Low-Code-Plattform mit Blockchain-Anbindung

Low-Code-Plattform mit Blockchain-Anbindung Die Low-Code-Plattform Allisa soll bei der Digitalisierung komplexer Geschäftsprozesse helfen und gleichzeitig geistiges Eigentum schützen. Die Blockchain-basierte Zeitstempel-Lösung IPBee wurde deshalb fest in die Plattform integriert. Artikel lesen

Zusammenarbeit: Ladeinfrastruktur mit den Lösungen von Walther-Werke und Bender

Zusammenarbeit: Ladeinfrastruktur mit den Lösungen von Walther-Werke und Bender Zum Erstkontakt der beiden Unternehmen kam es bereits im Jahr 2018. Bei Walther-Werke weckte vor allem die sichere und wirtschaftliche Differenzstrom-Sensorik (DC 6 mA) der Laderegler-Technik von Bender für AC-Ladestationen großes Interesse. Im darauffolgenden Jahr intensivierte sich der Kontakt der beiden Unternehmen und man begann mit…
Read more

Ausblick und Risiken für 2021 aus Sicht eines Hackers

Ausblick und Risiken für 2021 aus Sicht eines Hackers Die COVID-19-Pandemie hat Unternehmen dazu gezwungen, ihre digitale Transformation in einer Weise zu beschleunigen, die niemand erwartet hat. Julien Ahrens, Hacker bei Hackerone geht davon aus, dass Unternehmen und die Industry 4.0 mit einer dramatisch steigenden Zahl von Angriffen konfrontiert sein werden. Artikel lesen