Monat: Februar 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Die Gefahr der Industrie 4.0

Die Gefahr der Industrie 4.0 Mit zunehmender Vernetzung in der Produktion, steigt auch die Angriffsfläche. McAfee erläutert, warum die Industrie ein attraktives Ziel für Cyber-Kriminelle ist und wie Unternehmen eine nachhaltige Sicherheitsstrategie etablieren können. Artikel lesen

Social Engineering in Krisenzeiten

Social Engineering in Krisenzeiten Die COVID-19-Pandemie hat die Cybersicherheitslage weiter verschärft und besonders Mitarbeitende stehen im Fokus von Phishing-Mails, Malware und Co. Das zeigen die Ergebnisse des jährlichen Report „Human Risk Review 2021“ von SoSafe. Die Kernanalysen des Reports drehen sich um die Frage: Hat das Coronavirus und der Wechsel ins Homeoffice die Erfolgswahrscheinlichkeit von…
Read more

Wie die Schleifenimpedanzmessung funktioniert

Wie die Schleifenimpedanzmessung funktioniert Die Messungen, so wie sie heute in den Normen beschrieben werden, sind im Laufe von vielen Jahrzehnten Normungsarbeit entstanden. In den ersten Jahren, als sich die reinen Isolationsmessgeräte zu Installationstestern weiterentwickelt haben, war man glücklich, überhaupt hinreichend genaue Messwerte zu erzeugen. Heutige Installationstester sind da deutlich weiter und könnten bei entsprechender…
Read more

Abus und Vodafone starten digitale Sicherheitsplattform

Abus und Vodafone starten digitale Sicherheitsplattform Herzstück einer Kooperation von Abus und Vodafone ist die Sicherheitsplattform „Abus C-MAP“ zur Verwaltung und Administration digitaler Schlösser. Artikel lesen

Protection One übernimmt Ela Werder

Protection One übernimmt Ela Werder Mit der Übernahme des Sicherheitsdienstleisters Ela Werder Sicherheitssysteme erweitert Protection One sein Portfolio und ist damit weiter auf Wachstumskurs. Artikel lesen

BDSW-Ehrenpräsident Rolf Wackerhagen feiert 90. Geburtstag

BDSW-Ehrenpräsident Rolf Wackerhagen feiert 90. Geburtstag Der Ehrenpräsident des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Rolf Wackerhagen, feiert am 4. Februar 2021 in Kiel seinen 90. Geburtstag. Artikel lesen

CB-K21/0084 Update 3

CB-K21/0084 Update 3 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0527 Update 7

CB-K20/0527 Update 7 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in QEMU ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder einen Denial of Service zu verursachen. Artikel lesen

CB-K20/0546 Update 7

CB-K20/0546 Update 7 Perl ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache (Skriptsprache). Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Perl ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen oder einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/1179 Update 2

CB-K20/1179 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder um Informationen offenzulegen. Artikel lesen