Monat: Februar 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/1225 Update 8

CB-K20/1225 Update 8 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/1126 Update 11

CB-K20/1126 Update 11 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Node.js ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K21/0006 Update 10

CB-K21/0006 Update 10 Node.js ist eine Plattform zur Entwicklung von Netzwerkanwendungen. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Node.js ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff oder ein “HTTP request smuggling” durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0556 Update 8

CB-K20/0556 Update 8 Universal Plug and Play (UPnP) dient zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten über ein IP-basiertes Netzwerk. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle im UPnP Protokoll ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, um einen Distributed Denial of Service Angriff durchzuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0156 Update 7

CB-K20/0156 Update 7 Red Hat Enterprise Linux Server ist eine Linux-Distribution der Firma Red Hat. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux Server ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0054 Update 8

CB-K21/0054 Update 8 Dnsmasq ist ein leichtgewichtiger DNS- und DHCP Server. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in dnsmasq und mehreren Cisco Produkten ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und um den DNS Cache zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K21/0065 Update 1

CB-K21/0065 Update 1 GraalVM ist eine universelle virtuelle Maschine zum Ausführen von Anwendungen, die in JavaScript, Python, Ruby, R, JVM-basierten Sprachen wie Java, Scala, Groovy, Kotlin, Clojure und LLVM-basierten Sprachen wie C und C++ geschrieben wurden. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle GraalVM ausnutzen, um die Verfügbarkeit und Integrität zu gefährden. Artikel…
Read more

CB-K21/0015 Update 6

CB-K21/0015 Update 6 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K21/0025 Update 9

CB-K21/0025 Update 9 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Dateien offenzulegen und zu manipulieren. Artikel lesen

Zero Trust – Hype oder Allheilmittel?

Zero Trust – Hype oder Allheilmittel? Aktuell spricht gefühlt die ganze Security-Welt über Zero Trust und das Potenzial, das diese Herangehensweise für die IT-Sicherheit hat. Doch stellt sich die Frage: Ist der Hype wirklich gerechtfertigt oder existieren bereits Alternativen, die für den Unternehmenseinsatz vielleicht sogar noch besser geeignet sind? Artikel lesen