Monat: August 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

So schützt Belegungsmanagement vor dem Coronavirus

So schützt Belegungsmanagement vor dem Coronavirus Die neueste Version der Zutrittskontrolle Net2 on Paxton verfügt zum Schutz vor dem Coronavirus über ein Belegungsmanagement-Tool. Es funktioniert über mehrere Bereiche eines Standorts hinweg und kann so eingestellt werden, dass es ein One-in-Out-System betreibt, um soziale Distanzierungsmaßnahmen zu unterstützen. Die neue Funktion unterstützt auch die Integration mit einem…
Read more

Multifunktionales und integratives Zutrittskontrollsystem

Multifunktionales und integratives Zutrittskontrollsystem Wie man eine integrative Sicherheitslösung schafft, die ein Zutrittskontrollsystem, Alarmanlage und Parkleitsystem kombiniert, zeigt das Beispiel aus dem Gesundheitsbereich, das von der Bauprojekta GmbH realisiert wurde. Bauprojekta steht seit über 25 Jahren für die Entwicklung, Durchführung und Betreuung zukunftsweisender Bauprojekte für den privaten als auch den gewerblichen Bereich. Für das neu…
Read more

Umfrage: Warum stagniert die Corona-Warn-App?

Umfrage: Warum stagniert die Corona-Warn-App? Der Forschungsbereich Gesundheit des niedersächsischen Informatikinstituts Offis hat eine aktuelle Umfrage zur Nutzung – oder auch Nichtnutzung – der deutschen Corona-Warn-App gestartet. Die Wissenschaftler des Instituts arbeiten seit vielen Jahren an technischen Lösungen im Gesundheitsweisen. Ein großer Bereich sind dabei sogenannte intelligente Nutzungsschnittstellen, denn aus Sicht der Offis-Forscher sollen neuste…
Read more

Kötter: 20 Jahre Sicherheitsbeirat

Kötter: 20 Jahre Sicherheitsbeirat Kötter Services nutzt seit 20 Jahren den Erfahrungsschatz renommierter Experten und treibt die Entwicklung der Sicherheitswirtschaft voran: Seit zwei Jahrzehnten forciert der Sicherheitsbeirat den Dialog zwischen öffentlicher Hand und Sicherheitswirtschaft, ist Motor für Kooperationsmöglichkeiten von Behörden und Dienstleistern und setzt sich für hohe Qualitäts- und Ausbildungsstandards in der Sicherheitsbranche ein. Seit…
Read more

CB-K19/0347 Update 8

CB-K19/0347 Update 8 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0825 Update 2

CB-K20/0825 Update 2 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in PostgreSQL ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K19/0284 Update 6

CB-K19/0284 Update 6 Die Bourne-again shell (bash) ist eine Unix-Shell bzw. Benutzerschnittstelle unter Unix, worüber ein Benutzer in einer Eingabezeile Kommandos eingeben kann. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Bash ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0831

CB-K20/0831 Icinga ist ein Monitoring System. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Icinga ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0803 Update 1

CB-K20/0803 Update 1 GNOME ist ein graphischer Desktop auf Unix Systemen. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in GNOME ausnutzen, um Anmeldeinformationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K19/0361 Update 7

CB-K19/0361 Update 7 ImageMagick ist eine Sammlung von Programmbibliotheken und Werkzeugen, die Grafiken in zahlreichen Formaten verarbeiten kann. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen