Monat: Mai 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0129 Update 9

CB-K20/0129 Update 9 Die Red Hat OpenShift Container Platform bietet Unternehmen die Möglichkeit der Steuerung ihrer Kubernetes Umgebungen. JBoss A-MQ ist eine Messaging-Plattform. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat JBoss A-MQ ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und in der Folge Daten zu manipulieren oder offenzulegen.…
Read more

Falsche Freunde vor der Tür – ABUS schützt vor Trickbetrug in Zeiten der Pandemie

Falsche Freunde vor der Tür – ABUS schützt vor Trickbetrug in Zeiten der Pandemie AFFING – 13. Mai 2020 – Um sich vor zunehmendem Trickbetrug zu schützen, helfen ABUS Sicherheitsprodukte wie die WLAN Video-Türsprechanlage oder der mechanische Schutz der Haus- bzw. Wohnungstür. Artikel lesen

Zoom 5.0 verspricht mehr Sicherheit

Zoom 5.0 verspricht mehr Sicherheit Die Videokonferenzlösung Zoom 5.0 soll Daten nicht nur sicherer verschlüsseln und Hosts erweiterte Steuerungsoptionen bereitstellen. Zudem will der Anbieter sein Produkt bei etlichen weiteren Details auf Sicherheit optimiert haben. Artikel lesen

Im Kampf gegen Corona! Messung von Körpertemperatur mit Mobotix-Kamera

Im Kampf gegen Corona! Messung von Körpertemperatur mit Mobotix-Kamera Der Einsatz von Videotechnologie im Kampf gegen das Corona-Virus birgt die Hoffnung, dass es Mittel und Wege gibt, der Epidemie Herr zu werden. Der Mobotix-Technologiepartner TecTradeSolution hat eine Lösung für die Erkennung von Körpertemperatur so modifiziert, dass sie helfen kann, eine weitere Verbreitung von Covid-19 zu…
Read more

Genetec: Kay Ohse ist neuer Country Manager für die Regionen DACH und ECE

Genetec: Kay Ohse ist neuer Country Manager für die Regionen DACH und ECE Genetec hat seit März 2020 einen neuen Country-Manager für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) sowie Zentral-Osteuropa (ECE). Kay Ohse, der international erfahrene Experte für IT, Telekommunikation und Audio/Video soll in seiner neuen Funktion die stark wachsenden Vertriebsaktivitäten von Genetec…
Read more

Netzwerksicherheit beim Landkreistag

Netzwerksicherheit beim Landkreistag In unserer Serie über IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen steht dieses Mal der Deutsche Landkreistag im Fokus. Hierzu sprachen wir mit Dr. Kay Ruge, Zuständiger für die Digitali­sierung beim Deutschen Landkreistag und dem dortigen Experten für IT-Sicherheit, Heino Sauerbrey. Artikel lesen

Elektrosicherheit – DIN EN 61000-2-2 (VDE 0839-2-2) 2019-06

Elektrosicherheit – DIN EN 61000-2-2 (VDE 0839-2-2) 2019-06 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-2: Umgebungsbedingungen – Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsnetzen Diese Norm enthält Festlegungen für Verträglichkeitspegel für niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen und für Signale von Netz-Kommunikationssystemen in öffentlichen Niederspannungs-Stromversorgungsnetzen. Verträglichkeitspegel mit ihrer Eigenschaft als vereinbarte Werte können für die EMV-Koordinierung…
Read more

5 Tipps, wie man IT-Security-Prozesse richtig auslagert

5 Tipps, wie man IT-Security-Prozesse richtig auslagert Für angemessene IT-Sicherheit zu sorgen, wird immer aufwändiger. Denn einerseits wächst die Bedrohungslage, andererseits werden Security-Lösungen immer komplexer. Hinzu kommt – insbesondere auch bei vielen Mittelständlern – der Fachkräftemangel. Viele Unternehmen entscheiden sich daher, Security-Prozesse an einen spezialisierten Dienstleister auszulagern. Artikel lesen

Beidseitig smart. Update für elektronischen Innentürbeschlag

Beidseitig smart. Update für elektronischen Innentürbeschlag SimonsVoss Technologies erweitert sein Angebot für den elektronischen Innentürenbeschlag SmartHandle AX: Bei der neuen Variante können Türen beidseitig mit dem SmartHandle AX – A0 (stehend) ausgestattet werden. Artikel lesen

Zutrittskontrolle mit offenen Standards

Zutrittskontrolle mit offenen Standards Physische Zutrittskontrollsysteme sind die Standardlösung für die Sicherung des Zugangs zu Gebäuden oder Büros. Darüber hinaus werden sie aber mehr und mehr zum Dreh- und Angelpunkt für die Steuerung betrieblicher Prozesse, meint HID Global, weltweit führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen. Möglich wird diese Entwicklung durch offene Architekturen und Kommunikationsprotokolle, vor allem…
Read more