Monat: Mai 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Sicherheitstool schützt Privatgeräte von Remote-Workern

Sicherheitstool schützt Privatgeräte von Remote-Workern Die Corona-Krise zwang viele Mitarbeiter ins Homeoffice, oft mit ganz neuen Sicherheits­problemen für die Unternehmen. Mit dem neuen Sicherheitstool Network Detective Work from Home (WFH) von RapidFire Tools können IT-Experten Netzwerk- und Sicherheits­bewertungen von privaten Mitarbeitergeräten durchführen und so für IT-Sicherheit trotz Homeoffice sorgen. Artikel lesen

Denios spendet Desinfektionsmittellager

Denios spendet Desinfektionsmittellager Denios hat an das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ein Brandschutzlager für die sichere Lagerung von Desinfektionsmitteln übergeben. Aufgrund von Lieferengpässen bei Desinfektionsmitteln in der derzeitigen Corona-Krise hat sich das HDZ NRW entschlossen, diese selbst herzustellen. Das Problem dabei: Ethanolhaltige Desinfektionsmittel zählen zu den entzündbaren Flüssigkeiten, die unter…
Read more

Produktdetails & Fachwissen im Asecos Gesamtkatalog

Produktdetails & Fachwissen im Asecos Gesamtkatalog Asecos hat seinen neuen Gesamtkatalog „Gefahrstofflagerung und -handling 2020/21“ mit über 3.000 Artikeln für Industrie- und Laborexperten veröffentlicht. Er steht zum Download bereit. Das 722 Seiten umfassende Nachschlagewerk ist angereichert mit technischen Daten und Produktdetails für den Einsatz im Bereich Arbeits- & Umweltschutz. Artikel lesen

Abus schützt vor Trickbetrug

Abus schützt vor Trickbetrug Um sich vor Betrüger zu schützen, helfen Abus Sicherheitsprodukte wie die WLAN-Video-Türsprechanlage oder der mechanische Schutz der Haus- bzw. Wohnungstür. Artikel lesen

Coronavirus in Klimaanlagen?

Coronavirus in Klimaanlagen? Für die Ausbreitung von Epidemien und Pandemien wie aktuell durch das Coronavirus sind die Übertragungswege der jeweiligen Infektionserreger entscheidend: über den Luftweg, Oberflächen oder auch über Klimaanlagen? Bei dem aktuellen Covid-19 geht das Robert Koch-Institut davon aus, dass die am meisten verbreitete Übertragungsart die Tröpfcheninfektion ist. Diese kann durch Niesen und Husten…
Read more

Gelungenes Konzept: Brandschutz in der Kirche

Gelungenes Konzept: Brandschutz in der Kirche Kirchen, die häufig unter Denkmalschutz stehen, verfügen oft nicht über einen ausreichenden Brandschutz. So wie in Nürnberg: „Ihre Kirche steht in Flammen“, alarmierte ein Anrufer mitten in der Nacht den Pfarrer der St. Martha Kirche in Nürnberg. Anfangs hielt Dieter Krabbe den Anruf noch für einen üblen Scherz und…
Read more

Merkblatt „Elektroakustische Alarmierungseinrichtungen“

Merkblatt „Elektroakustische Alarmierungseinrichtungen“ Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. hat seine Publikation über das komplexe Thema Sprachalarmanlagen (SAA) und elektroakustischen Notfallwarnsystemen (ENS) überarbeitet und ein neus Merkblatt „Elektroakustische Alarmierungseinrichtungen“ herausgebracht. Die Lektüre kann jedem empfohlen werden, der mit einer Beschallung, die auch für Notfälle verwendet werden soll, zu tun hat. Aber auch den…
Read more

Kontaktlos Bezahlen

Kontaktlos Bezahlen Neben einer einfachen Installation bietet das System hohe Sicherheit. So ist kein großer Ausschnitt im Gehäuse notwendig und der Controller befindet sich innerhalb des Gerätegehäuses, wodurch ungewollte Eingriffe verhindert werden. Da keine zusätzliche Software sowie Netzwerkadministration notwendig sind, erfolgt die Inbetriebnahme automatisch. Das Gerät ist sofort einsatzbereit. Zur Anwendung kommt das Terminal u.…
Read more

CB-K20/0351 Update 1

CB-K20/0351 Update 1 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K20/0062 Update 9

CB-K20/0062 Update 9 JBoss Enterprise Application Platform ist eine skalierbare Plattform für Java-Anwendungen, inklusive JBoss Application Server, JBoss Hibernate und Boss Seam. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat JBoss Enterprise Application Platform ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen