Monat: April 2020

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0368 Update 2

CB-K20/0368 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0612 Update 4

CB-K19/0612 Update 4 Oracle Solaris ist das Betriebssystem von Oracle (früher Sun Microsystems) für Server und Workstations. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Solaris Third Party Produkten ausnutzen, um seine Privilegien zu eskalieren und dadurch die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit zu gefährden. Artikel lesen

CB-K20/0367 Update 2

CB-K20/0367 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um Daten zu manipulieren oder seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K20/0306 Update 1

CB-K20/0306 Update 1 Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Xen ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen, um Informationen offenzulegen und um seine Rechte zu erweitern. Artikel lesen

CB-K20/0392

CB-K20/0392 Adobe Creative Cloud umfasst Anwendungen und Dienste für Video, Design, Fotografie und Web. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Adobe Illustrator ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Benutzerrechten auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/1013 Update 2

CB-K19/1013 Update 2 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Artikel lesen

CB-K19/0164 Update 8

CB-K19/0164 Update 8 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0062 Update 7

CB-K20/0062 Update 7 JBoss Enterprise Application Platform ist eine skalierbare Plattform für Java-Anwendungen, inklusive JBoss Application Server, JBoss Hibernate und Boss Seam. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat JBoss Enterprise Application Platform ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K19/0729 Update 4

CB-K19/0729 Update 4 wpa_supplicant ist eine freie Softwareimplementation eines IEEE 802.11i “supplicant” für Linux, FreeBSD, NetBSD und Microsoft Windows. wpa_supplicant unterstützt “WPA-Personal” (WPA-PSK, WPA2-PSK), “WPA-Enterprise” (WPA mit EAP z. B. mit einem RADIUS Authentisierungs-Server) und andere Wireless LAN Sicherheitsprotokolle. FreeRADIUS ist ein Open Source Server zur Authentisierung entfernter Benutzer auf Basis des RADIUS-Protokolls (Remote Access…
Read more

CB-K20/0366 Update 2

CB-K20/0366 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen