Wiederinbetriebnahme elektrischer Anlagen nach Hochwasser

Wiederinbetriebnahme elektrischer Anlagen nach Hochwasser
Der Klimawandel trägt wohl seinen Teil zu extremen Wetterphänomenen und damit verbundenem Hochwasser und Starkregen bei. Entsprechend steigt die Gefahr von Ausfall und Beschädigungen von Industrie- und insbesondere Elektroanlagen.
Gegen die Gefahren und Auswirkungen für Elektroanlagen durch Starkregen und Überflutungen lassen sich folgende Maßnahmen herausstellen:
Vorbeugende Maßnahmen gegen Überflutung
Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme nach Überflutung
Weiterverwendung oder Ersatz von Betriebsmitteln
1. Wiederinbetriebnahme
Im Fachartikel "Hochwassergeschädigte Anlagen" wird dargestellt, wie flutgeschädigte Elektroanlagen wieder in Betrieb genommen werden können.
2. Flutschäden vorbeugen
Auch zur Vorbeugung können bereits Maßnahmen getroffen werden. In Teil 2 des Fachartikels "Hochwassergeschädigte Anlagen" wird erläutert, wie wichtige Anlagenteile – von der Trafostation des VNB bis zu den Zählerplätzen und Verteilungen – angeordnet werden können, um sie vor Hochwasser zu schützen.
3. Versicherung des Betriebsinventars
Unternehmer können ihr Betriebsinventar mit der Betriebsinhalteversicherung gegen Einbruchdiebstahl, Schäden durch Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Feuer versichern. Ob auch Regen- und Hochwasserschäden versichert werden können, muss individuell mit dem Versicherungsanbieter besprochen werden, da es […]