Trinkwasser als Teil der Kritischen Infrastruktur

Trinkwasser als Teil der Kritischen Infrastruktur
Aufgrund der sich gegenwärtig verändernden klimatischen, demographischen und technischen Rahmenbedingungen ist eine funktionstüchtige, resiliente Trinkwasserversorgung als Teil der Kritischer Infrastrukturen von herausragender Bedeutung für das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem in Deutschland. Besonders auch deshalb, weil andere Sektoren der Kritis von einer funktionierenden Wasserversorgung abhängig sind. Dazu zählen etwa die Sektoren Ernährung, Gesundheit oder das Notfall- und Rettungswesen, die alle zwingend auf die Aufrechterhaltung der leitungsgebundenen Wasserversorgung angewiesen sind. Deshalb sind koordinierte Maßnahmen der Vorsorge und Bewältigung seitens der Wasserversorgungsunternehmen (WVU), der Behörden und der unterstützenden Einsatzorganisationen verstärkt gefordert.
Trinkwasserversorgung als Herausforderung
Trinkwasser gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln überhaupt. Dementsprechend wichtig und unerlässlich ist der Schutz all derjenigen Anlagen und Infrastrukturen, die für die Bereitstellung von Trinkwasser notwendig sind. Aufgrund der ausgesprochen hohen Versorgungssicherheit wird die ständige Verfügbarkeit von Wasser in Trinkwasserqualität und in gewünschter Menge in Deutschland von vielen als eine Selbstverständlichkeit angesehen. Sie ist allerdings auch […]