News

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Neue Kameraserie: ABUS präsentiert „Black Line“

Neue Kameraserie: ABUS präsentiert „Black Line“ AFFING – 14. August 2019 – Die bisher ausschließlich in Weiß erhältliche ABUS Kameraserie „Basic Line“ wird nun um mehrere Kameramodelle mit schwarzem Gehäuse erweitert.  Artikel lesen

Standardvertragsklauseln vor dem Aus – gibt es Alternativen?

Standardvertragsklauseln vor dem Aus – gibt es Alternativen? Wieder einmal ist der Datentransfer zwischen der EU und dem Rest der Welt, insbesondere den USA, Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung – wie so oft in den vergangenen Jahren. Diesmal liegt es am obersten rechtsprechenden Organ der EU, dem Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg, ob das…
Read more

Monitorlösung von EIZO für das kanadische ÖPNV-Unternehmen ETS

Monitorlösung von EIZO für das kanadische ÖPNV-Unternehmen ETS Edmonton Transit Service (ETS) ist eine Gesellschaft des öffentlichen Personennahverkehrs in der kanadischen Stadt Edmonton. Sie betreibt unter anderem Busse und Stadtbahnen (im Fachjargon auch Light-Rail Transit, kurz LRT genannt). Edmonton hat insgesamt 18 LRT-Stationen mit einem täglichen Fahrgastaufkommen von über 100.000 Passagieren. Alan Baird ist Senior…
Read more

DejaBlue: BSI warnt vor weiteren kritischen Windows-Schwachstellen

DejaBlue: BSI warnt vor weiteren kritischen Windows-Schwachstellen Nach der im Mai bekanntgewordenen Schwachstelle BlueKeep hat der Software-Hersteller Microsoft am gestrigen Patch-Day weitere schwerwiegende Schwachstellen in den Remote-Desktop-Services (RDS) für sein Betriebssystem Windows veröffentlicht und entsprechende Patches bereitgestellt. Diese werden medial unter dem Namen DejaBlue referenziert. Mindestens zwei dieser Schwachstellen sind wurmfähig, eine Schadsoftware kann sich…
Read more

Kötter Unternehmensgruppe: Erstmals über 230 Auszubildende

Kötter Unternehmensgruppe: Erstmals über 230 Auszubildende Mehr als 80 Nachwuchskräfte starten zum neuen Ausbildungsjahr – Weitere freie Ausbildungsplätze an Standorten in ganz Deutschland Fachkräftesicherung aus eigener Kraft: Hierfür macht sich die Dienstleistungsgruppe Kötter Services weiter stark. Zum neuen Ausbildungsjahr starten bundesweit mehr als 80 Nachwuchskräfte in acht Berufen bei dem Familienunternehmen, davon rund 25 allein im…
Read more

Das ganzheitliche Sicherheitsmanagement iProtect von TKH Security

Das ganzheitliche Sicherheitsmanagement iProtect von TKH Security iProtect von TKH Security (ehemals „Keyprocessor“) ist ein offenes elektronisches Sicherheitssystem. Diese ganzheitliche Lösung führt die oftmals fragmentierten Module und Komponenten wie Zutrittskontrolle, Einbruchmeldung, Videoüberwachung und Intercom auf eine gemeinsame Plattform zusammen. Artikel lesen

VMS von Milestone erhält EU-DSGVO-Ready-Zertifizierung

VMS von Milestone erhält EU-DSGVO-Ready-Zertifizierung VMS von Milestone erhält EU-DSGVO-Ready-Zertifizierung wwe Mi., 14.08.2019 – 12:48 Die Videomanagementsoftware (VMS) Milestone „X-Protect Corporate“ 2019 R2 hat die DSGVO-Ready-Zertifizierung nach Europrise (European Privacy Seal) erhalten. Artikel lesen

Fingerprint-Schloss

Fingerprint-Schloss Mit unserem ABUS Touch stoßen wir die Tore weit auf und betreten gemeinsam mit Ihnen den Weg in eine faszinierende Zukunft. Machen Sie sich bereit für eine neue Dimension in Sachen Vorhangschloss! Artikel lesen

Kumulative Updates schließen kritische Sicherheitslücken

Kumulative Updates schließen kritische Sicherheitslücken Microsoft hat zum Patchday im August 2019 Updates für einige, kritische Sicherheitslücken in nahezu allen Betriebssystemen veröffentlicht. Aktualisiert werden unter anderem der Internet Explorer, Microsoft Edge, sowie Bluetooth- und Netzwerkmodule von Windows 10 und Schwachstellen in schnurlosen Eingabegeräten wie Mäuse, Tastaturen und Stifte. Artikel lesen

Absichtliche Fehler in Siemens-Software eingebaut

Absichtliche Fehler in Siemens-Software eingebaut Einem von Siemens beauftragten Software-Entwickler drohen zehn Jahre Haft: Der Programmierer hatte Logikbomben in seinen Auftragscode eingebaut, so dass das Unternehmen ihn regelmäßig neu beauftragen musste. Der Vorfall wirft Fragen über Stellen- und Finanzwert von Code auf. Artikel lesen