Sicher wohnen: Wirken Präventionsmaßnahmen?

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Sicher wohnen: Wirken Präventionsmaßnahmen?

Sicher wohnen: Wirken Präventionsmaßnahmen?

„Rund um diesen Aktionstag informieren Polizei, Versicherungen und Beratungsstellen über das Thema und wollen die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchvorsorge sensibilisieren, um damit einen Rückgang der Einbruchskriminalität zu bewirken“, berichtet Dirk Bienert, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer des Sicherheitsdienstleisters Blockalarm GmbH. Er erklärt, warum Präventionsmaßnahmen wirken und wie sich das Eigenheim vor Einbrechern schützen lässt.Damit Täter scheitern Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 erneut gesunken. Bei den 87.145 Fällen verursachten Täter dabei trotzdem einen Schaden von rund 292 Millionen Euro – hinzu kommen außerdem die psychischen Folgen, die meist schlimmer sind als der materielle Schaden. In der Statistik werden jedoch auch Versuche erfasst, bei denen Täter es nicht in das Haus beziehungsweise die Wohnung geschafft haben. 45,3 % der Wohnungseinbrüche scheiterten in dem Jahr. „Ob Einbrecher ins Innere gelangen oder es bei einem Versuch bleibt, hängt maßgeblich mit den vorgenommenen Präventionsmaßnahmen zusammen. Viele Einbrüche lassen […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar