Prüfen nach 
DIN VDE 0701-0702: Direkte Messung von Schutzleiter- und Berührungsstrom (6)

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Prüfen nach 
DIN VDE 0701-0702: Direkte Messung von Schutzleiter- und Berührungsstrom (6)

Prüfen nach 
DIN VDE 0701-0702: Direkte Messung von Schutzleiter- und Berührungsstrom (6)

Bedeutung dieser Prüfung
Die Messung der Ableitströme ist die komplexeste Messung bei der Geräteprüfung. Sie kann mit drei verschiedenen Methoden durchgeführt werden (direktes, Differenzstrom- und Ersatzableitstrom-Messverfahren). Im internationalen Vergleich ist Deutschland damit Spitzenklasse: kein anderes nationales Regelwerk enthält diese Vielfalt. In anderen Ländern wird oft eine Messmethode starr vorgeschrieben. Dies führt jedoch in der Praxis nicht dazu, dass man jeden Fehler findet oder die Messung einfach durchzuführen ist. Die zum Prüfen befähigte Person muss sämtliche Methoden kennen und nutzen, um möglichst alle Gerätefehler aufzuspüren und Fehlmessungen zu vermeiden.

Der Begriff „Messung von Ableitströmen“ taucht erstmals im Jahre 1971 in der 
DIN VDE 0701 [1] auf. Im Laufe der 
Zeit hat man alle drei Messmethoden in die Normung aufgenommen, um zwei verschiedene Ableitströme zu messen: Schutzleiter- und Berührungsstrom.

Begriffe zu Ableitströmen
„Ableitstrom“ ist der Oberbegriff für alle Ströme, die nicht dort entlang fließen, wo der Strom eigentlich fließen sollte: im Außen- und Neutralleiter.Für die […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar