Markt für Oberleitungs-Lkws jetzt entwickeln – damit die neue Technik schon 2030 alltäglich ist

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Markt für Oberleitungs-Lkws jetzt entwickeln – damit die neue Technik schon 2030 alltäglich ist

Markt für Oberleitungs-Lkws jetzt entwickeln – damit die neue Technik schon 2030 alltäglich ist

Die Studie zeigt, dass der Aufbau einer Basis-Oberleitungsinfrastruktur auf 3000 bis 4000 km stark befahrener Autobahnabschnitte einen hohen Anteil an elektrischer Fahrleistung durch Oberleitungs-Lkw erlaubt. „Am Wichtigsten ist nun der zügige Aufbau einer größeren Pilotstrecke. So können wertvolle Erfahrungen mit O-Lkw im Fernverkehr gesammelt und damit der Aufbau einer Basis-Oberleitungsinfrastruktur vorbereitet werden“, erklärt Studienleiter Julius Jöhrens.
Der Straßengüterverkehr der Zukunft werde eher mit einem Mix unterschiedlicher Technologien arbeiten, eine einzige dominante Technologie ist dagegen unwahrscheinlich. Die Herausforderung bestehe darin, trotz der Unsicherheiten über die Details der kommenden technischen Entwicklung heute bereits die günstigsten Anwendungsfelder der Oberleitungs-Lkw-Technologie zu identifizieren, um damit klar zu machen, welche Rahmenbedingungen gesetzt werden müssen, damit Oberleitungs-Lkw (O-Lkw) ihren Teil zum Klimaschutz im Mobilitätssektor beitragen können. Andere Technologien können diesen Beitrag dann sinnvoll ergänzen.
Zu der häufig anzutreffenden Kritik, statt des Ausbaus eines Oberleitungsnetzes für Lkw sollte besser der Güterverkehr auf die Bahn verlagert werden, sagt Jöhrens: „Die Verlagerung […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar