ETH-Einrichtung: „Zero Carbon Building Systems Lab”

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

ETH-Einrichtung: „Zero Carbon Building Systems Lab”

ETH-Einrichtung: „Zero Carbon Building Systems Lab”

Es ermöglicht die Erforschung des Verhaltens von Gebäudebauteilen und -systemen in verschiedenen Klimazonen. Das neue Gebäude, das sich auf dem Areal der Hochschule befindet, umfasst zwei Stockwerke mit verschiedenen Testzellen, Klimakammern und Versuchsräumen. Im Rahmen der bestehenden Industriepartnerschaft mit der ETH Zürich hat Siemens die neue Forschungseinrichtung mit modernen digitalen Gebäudetechnologielösungen ausgestattet, darunter auch für Gebäudebetrieb und -management. Die Technologien sind Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios.

Das Labor ermöglicht es, experimentelle Forschung und Systemtests im Maßstab 1:1 durchzuführen. Erforscht werden aktive und passive Technologien der Energieversorgung, Automatisierung und Klimatisierung von Gebäuden unter verschiedenen Umweltbedingungen. Initiiert wurde das Labor von der Professur für Architektur und Gebäudesysteme der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. Arno Schlueter, der seit vielen Jahren mit Siemens zusammenarbeitet. „Im Forschungsumfeld und für die Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die Praxis sind flexibel einsetzbare, digitale Systeme und das entsprechende Industrie-Know-how überaus wichtig“, erklärt Schlueter.

Das ZCBS-Lab nutzt umfassende Automatisierungslösungen von […]

Artikel lesen

Schreibe einen Kommentar