Monat: September 2025

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

1,5 Millionen Daten in Schweden geleakt

1,5 Millionen Daten in Schweden geleakt Ein Hackerangriff auf den IT-Dienstleister Miljödata führte zu einem der größten Datenlecks Schwedens: 1,5 Millionen Datensätze wurden im Darknet veröffentlicht. Betroffen sind große Unternehmen wie die Fluggesellschaft SAS und Volvo sowie 164 Gemeinden. Artikel lesen

Möglicher Nachfolger der Ransomware Petya entdeckt

Möglicher Nachfolger der Ransomware Petya entdeckt Eset hat eine neue Ransomware-Variante entdeckt, die Merkmale der bekannten Schadprogramme Petya und NotPetya kombiniert und moderne Systeme mit UEFI Secure Boot angreifen kann. Artikel lesen

Was Linkedin mit Ihren Daten vorhat

Was Linkedin mit Ihren Daten vorhat Linkedin ändert seine Nutzungsbedingungen: Die Plattform will künftig fast alle Daten von Nutzerinnen und Nutzer zum Training Künstlicher Intelligenz verwenden. So widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten. Artikel lesen

Hoster in der EU: Immun gegen US-Gesetz, nicht gegen nationale Anfragen

Hoster in der EU: Immun gegen US-Gesetz, nicht gegen nationale Anfragen Hyperscaler mit Clouds in den USA würden Kundendaten an Behörden übergeben, wenn ein entsprechender Gesetzesentwurf oder eine „Executive Order“ dies verlangt, das haben wir im ersten Teil dieser Artikelserie unzweifelhaft festgestellt. Wie aber steht es bei den Providern mit europäischen Wurzeln? Artikel lesen

Qubes OS Whonix und Tails im Vergleich der Sicherheitsstrategien

Qubes OS Whonix und Tails im Vergleich der Sicherheitsstrategien Ob flüchtige Live-Umgebung, Tor-basierte Netzwerktrennung oder system­weite Isolation: Die Linux-Distributionen Qubes OS, Whonix und Tails setzen auf unterschiedliche Sicherheitsstrategien, um Nutzer vor Überwachung, Malware und Datenlecks zu schützen. Der Beitrag erklärt die Unterschiede, Stärken und passenden Einsatzszenarien. Artikel lesen

Dell Technologies will Cyber-Resilienz von Unternehmen verbessern

Dell Technologies will Cyber-Resilienz von Unternehmen verbessern Die neue PowerProtect-Data-Domain-All-Flash-Appliance DD9910F soll die Replikation und Wiederherstellung von Daten beschleunigen, sodass Downtimes nach Sicherheitsvorfällen deutlich kürzer ausfallen. Verbesserungen auf Software-Seite soll die Cyber-Resilienz der Kunden stärken. Artikel lesen

Warum Exposure Management das Schwachstellen-Management ablöst

Warum Exposure Management das Schwachstellen-Management ablöst Traditionelles Schwachstellenmanagement stößt bei modernen Cyberbedrohungen an seine Grenzen. Exposure Management betrachtet Risiken im Gesamtkontext, verknüpft Sicherheit mit Unternehmenszielen und ermöglicht fundierte Investitionsentscheidungen. So wird Cybersicherheit zur strategischen Führungsaufgabe. Artikel lesen

Neue Backdoor in Windows-Systemen – Angriffe laufen

Neue Backdoor in Windows-Systemen – Angriffe laufen APT37 attackiert Windows-Systeme mit neuer Rust-Backdoor „Rustonotto“. Hintertüren, Malware und Überwachungstools ermöglichen gezielte Spionage – Opfer wurden laut Zscaler vor allem in Südkorea beobachtet. Artikel lesen

225 Prozent mehr DDoS-Angriffe

225 Prozent mehr DDoS-Angriffe Die Zahl und Qualität von DDoS-Attacken hat im ersten Halbjahr 2025 massiv zugenommen. Neben gigantischen „ISP-Killer“-Angriffen mit über 1,2 Tbit/s rücken zunehmend präzise Layer-7-Angriffe in den Fokus, die klassische Abwehrmechanismen umgehen. Besonders kritisch: Angriffe auf Energie, Verwaltung und Gesundheitswesen. Artikel lesen

Die Zukunft der E-Mail-Sicherheit liegt in der Cloud

Die Zukunft der E-Mail-Sicherheit liegt in der Cloud Cloud-basierte E-Mail-Sicherheitslösungen gewinnen an Bedeutung: Retarus Email Security bietet Unternehmen strategischen Mehrwert, höchste Sicherheitsstandards, DSGVO-Compliance und Flexibilität bei minimalem Administrationsaufwand. Artikel lesen