Monat: Mai 2024

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Eset sichert Kleinst- und Homeoffice-Betriebe ab

Eset sichert Kleinst- und Homeoffice-Betriebe ab Kleinst- und Homeoffice-Betriebe haben in puncto IT-Security andere Bedürfnisse als Mittelständler und Großunternehmen. Für diese Zielgruppe hat Eset nun das Produktpaket Small Business Security (ESBS) veröffentlicht. Artikel lesen

Compliance hat im Mittelstand oft Vorrang vor IT-Sicherheit

Compliance hat im Mittelstand oft Vorrang vor IT-Sicherheit Neue Vorschriften, Richtlinien und Gesetze. Cybersecurity-Experten sind sich sicher: Das wird unsere Arbeitsweise verändern! So stimmen 87 Prozent der Befragten für Splunks State of Security Report 2024 zu, dass sie in einem Jahr ganz anders mit Compliance umgehen werden. Artikel lesen

AMD veröffentlicht Updates für Schwachstellen in Grafiktreiber

AMD veröffentlicht Updates für Schwachstellen in Grafiktreiber Es gibt Lücken in den Treibern von AMD Radeon-Grafikadaptern. Diese ermöglichen es Angreifern eigenen Code auf den Computer zu übertragen. Aktuell stehen bereits Updates zur Verfügung. Diese sollten so schnell wie möglich installiert werden. Artikel lesen

Microsoft erweitert März-Update von Exchange

Microsoft erweitert März-Update von Exchange Microsoft hat einen Hotfix veröffentlicht, der Probleme mit dem März-Update behebt. Dazu kommen neue Funktionen wie ECC und HMA. Die Installation des Updates ist sinnvoll, aber nicht dringend notwendig. Artikel lesen

Vorratsdatenspeicherung: Faeser sieht sich durch Urteil bestärkt

Vorratsdatenspeicherung: Faeser sieht sich durch Urteil bestärkt Auch nach der regierungsinternen Einigung auf das von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) favorisierte „Quick-Freeze“-Verfahren hält Bundesinnenministerin Nancy Faeser an ihrer Forderung nach einer anlasslosen Speicherung von IP-Adressen fest. Bestärkt fühlt sich die SPD-Politikerin jetzt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 30. April 2024. Artikel lesen

Was sicherer Cloud-Migration oft im Wege steht

Was sicherer Cloud-Migration oft im Wege steht Die Verbreitung von Cloud Computing wird nach Angaben von Gartner bis 2027 weltweit die Ausgabengrenze von einer Billion US-Dollar übersteigen. Die Analysten gehen davon aus, dass bis 2028 Cloud Computing nicht nur eine Notwendigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch für das Überleben von Unternehmen sein wird. Artikel lesen

Kostenfalle Sovereign Cloud

Kostenfalle Sovereign Cloud Manche Daten sind so sensibel, dass man sie auf keinen Fall aus der Hand geben möchte. Eine Sovereign Cloud scheint auf den ersten Blick das Mittel der Wahl zu sein, verspricht sie doch uneingeschränkte Datenhoheit. Aber gerade für mittelständische Unternehmen gibt es Lösungen, die den realen Bedarf besser und günstiger abdecken. Artikel…
Read more

Oliver Dehning vom Eco-Verband widerspricht Europol

Oliver Dehning vom Eco-Verband widerspricht Europol Die europäischen Polizeichefs haben sich am 18. April 2024 gegen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgesprochen. Dem widerspricht nun Oliver Dehning vom Eco – Verband der Internetwirtschaft. Europols Erklärung sei falsch und nicht im Interesse der Bürger. Artikel lesen

Mehr Phishing durch KI

Mehr Phishing durch KI Mit fortschrittlichen Tools wie Phishing-as-a-Service und generativer KI fädeln Malware-Akteure immer raffiniertere Betrugsmaschen ein. Wie können Unternehmen dieser progressiven Bedrohungslandschaft entgegentreten? Artikel lesen

Cyberkriminelle können pfSense übernehmen

Cyberkriminelle können pfSense übernehmen Derzeit gibt es eine Schwachstelle bei der beliebten Open Source-Firewall pfSense. Über die Schwachstellen können Cyberkriminelle eigenen Code auf die Firewall übertragen. Es gibt bereits Updates für die Lücken. Artikel lesen