Monat: August 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Das Auskunftsrecht nach DSGVO kennt Grenzen

Das Auskunftsrecht nach DSGVO kennt Grenzen Das Auskunftsrecht ermöglicht es Einzelpersonen, zu erfahren, wie und warum ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, so der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA). Doch das Auskunftsrecht wird auch missbraucht oder falsch angewendet. Unternehmen sollten deshalb auch die Grenzen des Auskunftsrechts kennen, wie sie aktuelle Urteile aufzeigen. Artikel lesen

Datenschutzlösung für DevSecOps-Teams

Datenschutzlösung für DevSecOps-Teams Security-Spezialist Thales kündigt die CipherTrust Platform Community Edition an. Mit der abgespeckten Version der CipherTrust Enterprise Platform soll die Einführung von Datenschutzkontrollen in Multi-Cloud-Anwendungen nur noch Minuten und keine Wochen mehr dauern. Artikel lesen

BVFA rät zum Umstieg auf fluorfreie Schaumlöscher

BVFA rät zum Umstieg auf fluorfreie Schaumlöscher Der BVFA – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. empfiehlt in seinem Positionspapier „Schaum-Feuerlöscher und Fluorverbot“ Lösungen ohne Fluorzusatz. Artikel lesen

Retarus gehört erneut zu „Bayerns Best 50“

Retarus gehört erneut zu „Bayerns Best 50“ Das Bayerische Wirtschaftsministerium zeichnet Retarus erneut als „Bayerns Best 50“ aus. Der Preis wurde von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verliehen. Artikel lesen

Software Visit für E-Learning nutzen

Software Visit für E-Learning nutzen Mit der Software Visit von PCS lassen sich Sicherheitsunterweisungen und Schulungen als E-Learning für Besuchende und Mitarbeitende umsetzen. Artikel lesen

Schwachstellenforschung für die industrielle Cybersicherheit

Schwachstellenforschung für die industrielle Cybersicherheit Forschungs-Communities zur IT-Sicherheits gibt es schon lange. Sie teilen ihre Erkenntnisse untereinander und mit den Herstellern der betroffenen Produkte, um Korrekturen zum Schutz der Benutzer zu fördern. Längst sehen auch die Hersteller diesen Beitrag als nutzbringend an und bieten oft auch Bug-Bounty-Programme, durch die Forscher finanziell motiviert und honoriert werden.…
Read more

Agri-Photovoltaik in Deutschland aus der Nische holen

Agri-Photovoltaik in Deutschland aus der Nische holen Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Projekt wird mit 1,7 Mio. Euro gefördert und hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Unter Koordination des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE sowie des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) arbeiten 9 Partner aus Forschung, Praxis und Industrie gemeinsam an der…
Read more

Werbung mit Google Ads

Werbung mit Google Ads Täglich geben Menschen Millionen von Begriffen in eine Internet-Suchmaschine ein. Sie suchen nach nach Produkten, Dienstleistungen, Nachrichten, Wetterprognosen oder anderen Informationen. Verwenden sie dabei bestimmte Keywords, erscheinen auf der Suchergebnisseite immer auch Anzeigen. Diese bezahlten Werbeanzeigen heißen bei der Suchmaschine Google Google Ads. „Mit einem Marktanteil von über 90 % in…
Read more

Metaverse und IT-Security – was sich jetzt ändert

Metaverse und IT-Security – was sich jetzt ändert Das Metaversum ist ein Konzept, das seit einigen Jahren an Dynamik gewinnt und nach Mark Zuckerbergs Umbenennung der Facebook-Mutterorganisation Meta in den Mainstream katapultiert wurde. Die zunehmende Akzeptanz und das Interesse von Big Tech deuten darauf hin, dass eine Entwicklung hin zum Metaverse wohl unmittelbar bevorsteht als…
Read more

Risiko von Deepfakes wird unterschätzt

Risiko von Deepfakes wird unterschätzt In der aktuellen Amazon-Serie „The Terminal List“ spielt die Bearbeitung von Funksprüchen per Deepfake ein Rolle. Einer Umfrage von KnowBe4 zufolge ist diese potenzielle Gefahr bei deutschen IT-Entscheidern noch wenig präsent – unter anderem, weil sie glauben, Deepfakes zu erkennen. Artikel lesen