Monat: Juni 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K22/0603 Update 8

CB-K22/0603 Update 8 PostgreSQL ist eine frei verfügbare Datenbank für unterschiedliche Betriebssysteme. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen. Artikel lesen

CB-K22/0546 Update 4

CB-K22/0546 Update 4 ClamAV ist ein Open Source Virenscanner. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ClamAV ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder Code auf dem System zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

CB-K22/0274 Update 7

CB-K22/0274 Update 7 Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, vertrauliche Informationen offenzulegen, beliebigen Code zur Ausführung zu bringen und einen Denial-of-Service-Zustand auszulösen. Artikel lesen

CB-K22/0475 Update 9

CB-K22/0475 Update 9 Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K22/0225 Update 15

CB-K22/0225 Update 15 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K22/0407 Update 20

CB-K22/0407 Update 20 Das gzip-Paket ist ein GNU Kompressionsprogramm. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in gzip ausnutzen, um Dateien zu manipulieren. Artikel lesen

CB-K22/0386 Update 23

CB-K22/0386 Update 23 Die zlib ist eine freie Programmbibliothek zum Komprimieren und Dekomprimieren von Daten. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in zlib ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder einen Denial of Service Zustand herbeizuführen. Artikel lesen

CB-K22/0105 Update 30

CB-K22/0105 Update 30 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen und einen Denial of Service Zustand auszulösen. Artikel lesen

CB-K22/0218 Update 21

CB-K22/0218 Update 21 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen

CB-K22/0409 Update 4

CB-K22/0409 Update 4 Libvirt ist eine Bibliothek, die Schnittstellen zu den Virtualisierungsfunktionen von Linux anbietet und Werkzeuge zur Verwaltung von virtualisierten Systemen zur Verfügung stellt. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in libvirt ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen