Monat: März 2022

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

Yesly – steuern per 
Bluetooth und Wi-Fi

Yesly – steuern per 
Bluetooth und Wi-Fi Diese Entwicklung wird insbesondere durch ein sich ständig verbesserndes Preis-Leistungsverhältnis für die Gerätetechnik und die Verfügbarkeit moderner Bediengeräte ermöglicht. Der Hersteller Finder ist in der Elektrobranche vor allem als Anbieter von Relais unterschiedlichster Bauart und für nahezu jeden Anwendungsfall bekannt. Innovationen des weltweit tätigen Unternehmens haben die Entwicklung…
Read more

Negative Suchmaschinenoptimierung

Negative Suchmaschinenoptimierung Die Sichtbarkeit der eigenen Seite sinkt oder die Website ist plötzlich für Suchanfragen aus dem Erwachsenenbereich zu finden – was ist passiert? In einigen Fällen kommt es dazu, dass die eigene Seite durch sogenanntes Negative SEO nicht mehr so erfolgreich ist wie zuvor. Wie der Name bereits sagt, versteht man unter Suchmaschinenoptimierung das…
Read more

Auch für große Querschnitte

Auch für große Querschnitte Die weitgefasste Klemmöffnung mit einem Durchmesser von 3,05 cm ermöglicht das Messen auch großer Querschnitte. Bei Prüfungen mit dem Leckstromtester muss der zu prüfende Leiter nicht aufgetrennt werden. Außerdem verfügt das Gerät über eine Data-Hold-Taste, um Messwerte einzufrieren und bequem ablesen zu können. Das 3,5-stellige LC-Display verfügt über 1999 Counts. Firma:…
Read more

CB-K22/0202 Update 4

CB-K22/0202 Update 4 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen und beliebigen Code zur Ausführung zu bringen. Artikel lesen

CB-K20/0389 Update 3

CB-K20/0389 Update 3 OpenSC stellt Bibliotheken und Werkzeuge zur Programmierung von Chipkarten bereit. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSC ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen. Artikel lesen

CB-K22/0296 Update 2

CB-K22/0296 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0198 Update 4

CB-K20/0198 Update 4 OpenSC stellt Bibliotheken und Werkzeuge zur Programmierung von Chipkarten bereit. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSC ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0277 Update 2

CB-K22/0277 Update 2 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K19/0792 Update 7

CB-K19/0792 Update 7 OpenSC stellt Bibliotheken und Werkzeuge zur Programmierung von Chipkarten bereit. Ein entfernter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSC ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K22/0218 Update 9

CB-K22/0218 Update 9 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen. Artikel lesen