Monat: Juli 2021

Thomas Carle kennt Deine Lösung. Nutze Deine Lösung für Dein Problem.

CB-K20/0229 Update 20

CB-K20/0229 Update 20 Die GNU libc ist die Basis C Bibliothek unter Linux sowie anderen Unix-Betriebssystemen, welche die Systemaufrufe sowie Basisfunktionalität bereitstellt. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in GNU libc ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

CB-K20/0827 Update 17

CB-K20/0827 Update 17 Net-SNMP ist eine Software-Suite zur Verwendung und Anwendung des SNMP (simple network management protocol) Protokolls. Sie unterstützt IPv4, IPv6, IPX, AAL5, Unix domain sockets und andere Transportprotokolle. In der Suite sind eine Client-Bibliothek, eine Sammlung von Kommandozeilen-Tools, ein SNMP Agent sowie Perl- und Python-Module enthalten. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen…
Read more

CB-K20/0839 Update 30

CB-K20/0839 Update 30 QEMU ist eine freie Virtualisierungssoftware, die die gesamte Hardware eines Computers emuliert. Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert. Citrix Hypervisor ist eine Plattform für Desktop-, Server- und Cloud-Virtualisierungsinfrastrukturen. Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in QEMU, Xen und Citrix Hypervisor…
Read more

CB-K20/0998 Update 21

CB-K20/0998 Update 21 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein entfernter Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/1225 Update 30

CB-K20/1225 Update 30 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen und um Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K19/1079 Update 51

CB-K19/1079 Update 51 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel USB subsystem x3 ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Denial of Service zu verursachen oder Informationen offenzulegen. Artikel lesen

CB-K20/0076 Update 14

CB-K20/0076 Update 14 Der Kernel stellt den Kern des Linux Betriebssystems dar. Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Artikel lesen

Noocoon neuer assoziierter Partner bei ForeSight

Noocoon neuer assoziierter Partner bei ForeSight Hersteller- und gewerkeübergreifende Smart-Living-Services sicher, vertrauenswürdig und benutzerfreundlich in Wohngebäude integrieren, das ist einer der wesentlichen Ansätze von ForeSight. Mit der Vision eines digitalen Ökosystems setzt das innovative Forschungsprojekt vor allem auf die Themen Künstliche Intelligenz und Semantische Interoperabilität. Mit der Aufnahme namhafter assoziierter Partner verfestigen die siebzehn ForeSight-Partner…
Read more

Microsoft schließt fast 120 schwere Sicherheitslücken

Microsoft schließt fast 120 schwere Sicherheitslücken Zum Patchday im Juli 2021 schließt Microsoft 13 kritische und 103 schwere Sicherheitslücken in Windows, Exchange, Office, Visual Studio und zahlreichen weiteren Programmen, unter anderem auch.die PrintNightmare-Lücke. Die Menge der Patches ist in diesem Monat außergewöhnlich hoch. Artikel lesen

Cloud-Sicherheit ist die einzige, richtige Option

Cloud-Sicherheit ist die einzige, richtige Option Es reicht nicht, wenn es Lösungen zur Absicherung von Cloud-Diensten gibt. Sie müssen auch richtig konfiguriert sein. Fehlerhafte Konfigurationen ermöglichen die meisten Vorfälle und Datenpannen in der Cloud. Deshalb ist es entscheidend, die Cloud-Konfigurationen zu prüfen und zu optimieren. Hier kommt CSPM (Cloud Security Posture Management) ins Spiel. Artikel…
Read more